- JTL-Wawi
- Was ist JTL-Wawi und wofür wird es verwendet?
- Wie wird JTL-Wawi installiert und eingerichtet?
- Wieso funktionieren die Pfadangaben bei Importen/Exporten nicht?
- Warum kann JTL-Wawi nicht installiert werden?
- Wie buche ich Support für JTL-Wawi?
- Wie wird ein Supportticket erstellt?
- Wie wird bei Lizenzproblemen vorgegangen?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Rechnungskorrektur und einer Rechnungsstornierung?
- Wie kann ich Verbindungsprobleme zum SQL-Server beheben?
FAQ Allgemeine Fragen zu JTL-Wawi
Auf dieser Seite lesen Sie die häufigsten Fragen und Antworten zu JTL-Wawi.
JTL-Wawi
Was ist JTL-Wawi und wofür wird es verwendet?
JTL-Wawi ist ein Warenwirtschaftssystem von JTL-Software, das speziell für den E-Commerce entwickelt wurde. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von Produktdaten, Bestellungen, Lagerbeständen, Rechnungen und vielem mehr. Mit JTL-Wawi können Online-Händler ihren gesamten E-Commerce-Betrieb effizient organisieren und automatisieren.
Wie wird JTL-Wawi installiert und eingerichtet?
Alle Informationen zur Installation und Einrichtung von JTL-Wawi finden Sie hier.
Wieso funktionieren die Pfadangaben bei Importen/Exporten nicht?
Das Problem ist, dass die Pfadangaben sich je nach Benutzer oder Arbeitsplatz ändern. Daher sollten Pfadangaben immer als UNC-Pfade angegeben werden.
Zum Beispiel:
Falsch: H:DatenRechnungenJanuar2022.csv
Richtig: servernameHomeDatenRechnungenJanuar2022.csv
Warum kann JTL-Wawi nicht installiert werden?
Dies kann daran liegen, dass Sie die Systemvoraussetzungen für JTL-Wawi nicht erfüllen. Ansonsten können Sie sich gerne an unseren Kundensupport wenden.
Wie buche ich Support für JTL-Wawi?
Supportleistungen sind in bestimmten JTL Editionen enthalten und können nicht einzeln gebucht werden: die JTL-Editionen im Überblick.
Wie wird ein Supportticket erstellt?
Um ein Supportticket zu erstellen, melden Sie sich in Ihrem Kundencenter-Account an und klicken Sie auf Ticket erstellen. Bitte übermitteln Sie, wenn möglich, folgende Informationen, damit unser Support Ihnen bestmöglichst helfen kann:
Wie wird bei Lizenzproblemen vorgegangen?
Sollten Sie Lizenzprobleme haben, prüfen Sie in JTL-Wawi unter Menü: Hilfe/Lizenzen > Lizenzen, ob eine Verbindung zu Ihrem Kundenkonto im JTL-Kundencenter besteht bzw. in älteren Versionen, ob Ihr Lizenzschlüssel noch vorhanden ist. Aktualisieren Sie Ihre Lizenzen und stellen Sie ggf. die Verbindung zum JTL-Kundencenter erneut her.
Was ist der Unterschied zwischen einer Rechnungskorrektur und einer Rechnungsstornierung?
Rechnungskorrektur: Die Rechnung bleibt bestehen und Sie möchten eine Korrektur vornehmen. Sie möchten bspw. einen Artikel von der Rechnung entfernen oder dem Kunden preistechnisch entgegenkommen. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Rechnungskorrektur anlegen.
Rechnungsstornierung: Die Rechnung wird storniert, weil der Vorgang bspw. entfällt und der Auftrag nicht abgewickelt wird oder weil Sie eine neue Rechnung ausstellen möchten. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Rechnung stornieren.
Wie kann ich Verbindungsprobleme zum SQL-Server beheben?
Ihre JTL-Wawi stürzt häufiger ab, weil die Verbindung zum SQL-Server unterbrochen wurde. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen:
Stabile Internetverbindung sicherstellen
Prüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung häufiger kurzzeitig unterbrochen wird. Wenn dies der Fall ist, sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung.
Automatische Trennung der Verbindung zum SQL-Server deaktivieren
Durch die Einstellung Timeout für Remoteabfragen im SQL Server Management Studio wird die Verbindung zum SQL-Server nach einer gewissen inaktiven Zeit getrennt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die automatische Trennung der Verbindung zum SQL-Server zu deaktiveren.
- Öffnen Sie SQL Server Management Studio von Microsoft.
- Rechtsklicken Sie auf den Servernamen im linken Menü.
- Wählen Sie im Kontextmenü die Option Eigenschaften. Sie sehen das Dialogfenster Servereigenschaften.
- Wählen Sie im linken Menü die Seite Verbindungen.
- Geben Sie im Bereich Remoteserververbindungen in das Eingabefeld Timeout für Remoteabfragen die Zahl 0 ein.
Sie haben erfolgreich eingestellt, dass die Verbindung zwischen dem SQL-Server und JTL-Wawi nach inaktiver Zeit nicht mehr automatisch getrennt wird.
Standby-Modus von Ihrem Computer deaktivieren
Ändern Sie die Einstellungen von Ihrem Computer, damit dieser nicht automatisch in den Standby-Modus wechselt. Wenn Ihr Computer in den Standby-Modus wechselt, kann das die Verbindung zum SQL-Server unterbrechen.
Neue Oberfläche von JTL-Wawi testen
Testen Sie, ob Verbindungsprobleme mit dem SQL-Server auch in JTL-Wawi – Neue Oberfläche (Beta) vorkommen. Wenn Sie JTL-Wawi herunterladen (ab Version 1.8), wird automatisch eine Verknüpfung zu JTL-Wawi – Neue Oberfläche (Beta) auf Ihrem Computer installiert. Bei der neuen Oberfläche wird eine andere Technologie im Backend verwendet, die unter anderem die Performance verbessert. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei noch um eine Beta-Version handelt. Für mehr Infos sehen Sie sich das folgende Video an: