FAQ Anbindung an JTL-Wawi

Allgemein

Was passiert mit importierten Aufträgen, wenn ich den Customer.pull im Connector abschalte?

Sie können den Customer.pull über die feature.json auf false setzen. Dies funktioniert über folgende Eingabe:

"Customer": {
            "pull": false,
            "push": true,
            "delete": true
        }

Anschließend sucht JTL-Wawi den Kunden über die Rechnungsadresse. Wenn das nicht klappt, dann legt JTL-Wawi diesen an. Klappt auch das Anlegen nicht, gibt der Abgleich eine Meldung aus, dass der Kunde nicht gefunden werden konnte.

Wie öffne ich die Connector-Konfiguration in JTL-Wawi?

Dazu öffnen Sie in JTL-Wawi über das Menü Onlineshop > Onlineshop-Anbindung das Dialogfenster Onlineshop-Anbindung. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Connector konfigurieren. Es öffnet sich das Dialogfenster Shopkonfiguration. Zur Beschreibung des Dialogfensters Shopkonfiguration.

Wie setze ich den JTL-Connector in JTL-Wawi zurück?

  1. Wechseln Sie in JTL-Wawi über das Menü Onlineshop > Onlineshop-Anbindung in das Dialogfenster Übersicht Ihrer Onlineshops.
  2. Doppelklicken Sie auf Ihren per JTL-Connector angeschlossenen Onlineshop. Es öffnet sich das Dialogfenster Onlineshop-Anbindung.
  3. Wechseln Sie in die Registerkarte Zurücksetzen/Hilfen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen. Der JTL-Connector wird nun zurückgesetzt.

Was passiert wenn ich den JTL-Connector zurücksetze?

Durch das Zurücksetzen des JTL-Connectors werden die vom Connector in der Shopdatenbank zusätzlich angelegten Linkertabellen geleert. Beim nächsten Abgleich werden die Verknüpfungen dann erneut aufgebaut.

Kann JTL-Wawi Kunden in den Onlineshop importieren, die noch nicht vorhanden sind?

Nein, JTL-Wawi kann nur Kundendaten aktualisieren, die zuvor aus dem Onlineshop importiert wurden.

Wie sage ich JTL-Wawi, dass alle Artikel noch einmal zum Shop gesendet werden sollen?

Führen Sie einen Komplettabgleich durch. Lesen Sie hierzu diese Dokumentation: Komplettabgleich durchführen.