Inhaltsverzeichnis

    Detailbeschreibung: Dialogfenster Amazon Buchungsdaten Übersicht (ab JTL-Wawi 1.10.8)

    In dieser Dokumentation lesen Sie eine Detailbeschreibung der Funktionen des Dialogfensters Amazon Buchungsdaten Übersicht. Sie erreichen dieses Dialogfenster, wenn Sie einen Belegdatensatz für Amazon Bestellungen aufrufen.

    Sie erreichen das Dialogfenster, wenn Sie einen externen Beleg oder einen VCS-/VCS Lite-Datensatz öffnen. Das Dialogfenster enthält alle Prozesse zu einer Amazon Bestellung. Dazu gehören Aufträge, Wawi-Rechnungen, Wawi-Rechnungskorrekturen, externe Belege, VCS-/VCS Lite-Daten und ggf. Beleguploads. Unabhängig davon, ob Sie eine Rechnung oder eine Gutschrift wählen, werden alle Daten zu einer externen Auftragsnummer oder, bei Sammelrechnungen, zu mehreren externen Auftragsnummern angezeigt.

    Hinweis: Ab JTL-Wawi-Version 1.10.8 wird die gesamte Amazon Rechnungserstellung in JTL-Wawi visualisiert, damit Sie jeden Schritt der Rechnungserstellung nachvollziehen und Fehler bei Bedarf selbst beheben können. Natürlich können Sie auch in älteren Versionen von JTL-Wawi Rechnungen für Amazon Bestellungen über VCS, VCS Lite und/oder IDU erstellen.

    Registerkarte Auftrag

    Bereich A: Auftrag

    Spalte Auftragsnummer: Zeigt die Nummer des JTL-Wawi-Auftrags, der aus der Bestellung erstellt wurde.


    Spalte Erstellt am: Zeigt, wann der JTL-Wawi-Auftrag erstellt wurde.


    Spalte Externe Auftragsnummer: Zeigt die Amazon Bestellnummer der Bestellung.


    Spalte Auftragswert (netto): Zeigt den Auftragswert ohne Umsatzsteuer.


    Spalte Auftragswert (brutto): Zeigt den Auftragswert inklusive Umsatzsteuer.


    Auftrag öffnen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den JTL-Wawi-Auftrag zu öffnen.

    Bereich B: Positionen

    Wenn Sie im Bereich A einen Auftrag markieren, sehen Sie in diesem Bereich die Positionen dieses Auftrags.

    Spalte Artikelnummer: Zeigt die JTL-Wawi-Artikelnummer der Position.


    Spalte Positionsname: Zeigt den Namen der Position, der im Auftrag verwendet wurde.


    Spalte Menge: Zeigt, wie viele Einheiten des Artikels in dieser Position enthalten sind.


    Spalte Netto-VK: Zeigt den Nettoverkaufspreis der Position.


    Spalte Brutto-VK: Zeigt den Bruttoverkaufspreis der Position.


    Spalte MwSt.: Zeigt den Mehrwertsteuersatz der Position.


    Spalte Rabatt (%): Zeigt den Rabatt in Prozent, der auf die Position angewendet wurde.


    Spalte Positionsname (Standard): Zeigt den Standardnamen der Position.


    Spalte Positionsart: Zeigt, um welche Art von Position es sich handelt. Mögliche Positionsarten sind zum Beispiel „Artikel“ und „Versand“.

    Registerkarte Buchungsdaten

    Die Registerkarte Buchungsdaten ist in zwei weitere Registerkarten unterteilt. Diese Registerkarten sind VCS Lite und VCS. Die Spalten dieser Registerkarten werden hier gemeinsam beschrieben.

    Bereich A: Beleg

    Spalte Amazon Bestell-Nr.: Zeigt die Amazon Bestellnummer des Auftrags.


    Spalte Belegnummer: Zeigt die Belegnummer. Wenn noch kein Beleg erstellt wurde, ist diese Zelle leer. Je nachdem, wer den Beleg erstellt hat, stammt die Belegnummer entweder aus dem Amazon Nummernkreis oder aus dem JTL-Wawi-Nummernkreis.


    Spalte Typ: Zeigt den Typ, zum Beispiel Shipment.


    Spalte ID: Zeigt die Belegnummer oder die Transaktions-ID.


    Spalte Dokumenttyp: Zeigt, um welche Art von Beleg es sich handelt. Mögliche Dokumenttypen sind Invoice (Rechung) und Invoice Correction (Rechnungskorrektur).


    Spalte Rechnungsdatum: Zeigt, wann die Rechnung zum Auftrag erstellt wurde.


    Spalte Bestelldatum: Zeigt, wann die Bestellung aufgegeben wurde.


    Spalte Summe (brutto): Zeigt die Summe des Auftrags inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte Summe (netto): Zeigt die Summe des Auftrags ohne Umsatzsteuer.


    Spalte Versand von (ISO): Zeigt den ISO-Code des Landes, aus dem die Bestellung versendet wurde.


    Spalte Versand nach (ISO): Zeigt den ISO-Code des Landes, in das die Bestellung versendet wurde.


    Spalte Status: Zeigt den Status der Verarbeitung der Buchungsdaten.


    Spalte Statuscode: Zeigt den Statuscode der Verarbeitung der Buchungsdaten.


    Spalte Meldung: Zeigt die zum Status gehörende Meldung.

    Bereich B: Positionen

    Markieren Sie einen Beleg im Bereich A, um die Positionen des Belegs anzuzeigen. Die Spalten der Tabelle unterscheiden sich leicht in den beiden Registerkarten VCS Lite und VCS.

    Spalte Bestellnummer: Zeigt die JTL-Wawi-Bestellnummer des Auftrags.


    Spalte Bestelldatum: Zeigt, wann die Bestellung aufgegeben wurde.


    Spalte Rechnungsdatum: Zeigt, wann die Rechnung zum Auftrag erstellt wurde.


    Spalte Transaktions-ID: Zeigt die Transaktions-ID, die Amazon dem Vorgang gegeben hat. Die Transaktions-ID von Amazon bezieht sich nicht auf eine Bestellung, sondern auf einen Zahlungsvorgang. Eine Bestellung kann also mehrere Zahlungstransaktionen haben, zum Beispiel wenn mehrere Artikel aus einer Bestellung separat versendet und einzeln abgerechnet werden. Amazon generiert eine Transaktions-ID, wenn eine Zahlung verarbeitet wird. Das können sowohl Belastungen als auch Rückerstattungen sein.


    Spalte SKU: Zeigt die SKU der Position.


    Spalte ASIN: Zeigt die ASIN der Position.


    Spalte Menge: Zeigt, wie viele Einheiten des Artikels in dieser Position enthalten sind.


    Spalte Verkaufspreis (brutto): Zeigt den Verkaufspreis der Position inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte Verkaufspreis (netto): Zeigt den Verkaufspreis der Position ohne Umsatzsteuer.


    Spalte Versand (brutto): Zeigt die Versandkosten der Position inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte Versand (netto): Zeigt die Versandkosten der Position ohne Umsatzsteuer.


    Spalte Verpackung (brutto): Zeigt die Verpackungskosten der Position inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte Verpackung (netto): Zeigt die Verpackungskosten der Position ohne Umsatzsteuer.


    Spalte Verarbeitet: Zeigt, wann die Position verarbeitet wurde.


    Spalte Status aktualisiert: Zeigt, wann der Status der Position zuletzt aktualisiert wurde.


    Spalte Aktualisiert: Zeigt, wann die Positionsdaten zuletzt aktualisiert wurden.


    Spalte Erstellt: Zeigt, wann die Positionsdaten erstellt wurden.


    Spalte Belegkorrektur Datum: Zeigt, wann der Beleg korrigiert wurde.


    Spalte Bezug Belegnummer: Zeigt die Belegnummer des Vorgangs, auf den sich die Buchung bezieht.


    Spalte Belegstatus: Zeigt den Status des Belegs.


    Spalte Belegnummer: Zeigt die Nummer des Belegs für diesen Buchungsvorgang.


    Spalte Währung: Zeigt die Währung des Belegs.

    Registerkarte Belege

    Registerkarte 1: Externe Belege

    Bereich A: Externer Beleg

    Spalte Belegnummer: Zeigt die Belegnummer an. Wenn noch kein Beleg erstellt wurde, ist diese Zelle leer. Je nachdem, wer den Beleg erstellt hat, stammt die Belegnummer entweder aus dem Amazon Nummernkreis oder aus dem JTL-Wawi-Nummernkreis.


    Spalte Belegwert netto: Zeigt den Wert des Belegs ohne Umsatzsteuer an.


    Spalte Belegwert brutto: Zeigt den Wert des Belegs inklusive Umsatzsteuer an.


    Spalte Währung: Zeigt die Währung des Belegs.


    Spalte Belegdatum: Zeigt, wann der Beleg erstellt wurde.


    Externen Beleg öffnen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den externen Beleg zu öffnen.

    Bereich B: Transaktionen

    Spalte Transaktions-ID: Zeigt die Transaktions-ID, die Amazon dem Vorgang gegeben hat. Die Transaktions-ID bei Amazon bezieht sich nicht auf eine Bestellung, sondern auf einen Zahlungsvorgang. Eine Bestellung kann also mehrere Zahlungstransaktionen haben, zum Beispiel wenn mehrere Artikel aus einer Bestellung separat versendet und einzeln abgerechnet werden. Amazon geniert eine Transaktions-ID, wenn eine Zahlung verarbeitet wird. Das können sowohl Belastungen als auch Rückerstattungen sein.


    Spalte Kunden Auftragsnummer: Amazon Business-Kundinnen können während des Bestellvorgangs eigene Auftragsnummern eingeben, um  Bestellungen besser nachverfolgen zu können. In dieser Spalte sehen sie die Auftragsnummer der Kundin, wenn es sich um einen Amazon Business-Auftrag handelt und die Kundin eine eigene Auftragsnummer bei Amazon hinterlegt hat.


    Spalte Ext. Auftragsnummer: Zeigt die Auftragsnummer, die der Marktplatz dem Auftrag gegeben hat.


    Spalte Transaktionsdatum: Zeigt, wann die Transaktion stattgefunden hat.


    Bezugstransaktions-ID: Zeigt die Transaktions-ID der ursprünglichen Transaktion, auf die sich der Beleg bezieht.

    Bereich C: Positionen

    Spalte Artikelnummer: Zeigt die JTL-Wawi-Artikelnummer der Position.


    Text: Der Name der Position.


    Summe Rabatt (netto): Der Rabatt ohne Umsatzsteuer, der auf die Position gewährt wurde.


    Summe Rabatt (brutto): Der Rabatt inklusive Umsatzsteuer, der auf die Position gewährt wurde.


    Spalte MwSt.: Zeigt den Mehrwertsteuersatz der Position.


    Spalte Summe Netto-VK: Zeigt den gesamten Verkaufspreis der Einheiten dieser Position ohne Umsatzsteuer.


    Spalte Summe Brutto-VK: Zeigt den gesamten Verkaufspreis der Einheiten dieser Position inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte Menge: Zeigt, wie viele Einheiten des Artikels in dieser Position enthalten sind.

    Registerkarte 2: Rechnung

    Bereich A: Rechnung

    Spalte Rechnungsnummer: Zeigt die Nummer der Rechnung. Je nachdem, wer die Rechnung erstellt hat, stammt die Rechnungsnummer entweder aus dem Amazon Nummernkreis oder aus dem JTL-Wawi-Nummernkreis.


    Spalte Externe Auftragsnummer: Zeigt die Amazon Bestellnummer der Bestellung.


    Spalte Gesamtbetrag (brutto): Zeigt die Summe der Rechnung inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte Gesamtbetrag (netto): Zeigt die Summe der Rechnung ohne Umsatzsteuer.


    Spalte Offener Betrag: Zeigt den offenen Betrag, wenn die Rechnung noch nicht vollständig bezahlt wurde.


    Erstellt am: Zeigt, wann die Rechnung erstellt wurde.


    Spalte Währung: Zeigt die Währung der Rechnung.


    Rechnung öffnen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Rechnung anzuzeigen.

    Bereich B: Positionen

    Spalte Artikelnummer: Zeigt die JTL-Wawi-Artikelnummer der Position.


    Spalte Positionsname: Zeigt den Namen der Position, der auf der Rechnung verwendet wurde.


    Spalte Menge: Zeigt, wie viele Einheiten des Artikels in dieser Position enthalten sind.


    Spalte Brutto-VK: Zeigt den Bruttoverkaufspreis der Position.


    Spalte Netto-VK: Zeigt den Nettoverkaufspreis der Position.


    Spalte MwSt.: Zeigt den Mehrwertsteuersatz der Position.


    Spalte Rabatt (%): Zeigt den Rabatt in Prozent, der auf die Position angewendet wurde.


    Spalte Typ: Zeigt, um welche Art von Position es sich handelt. Mögliche Positionsarten sind zum Beispiel „Artikel“ und „Versand“.

    Registerkarte 3: Rechnungskorrektur

    Bereich A: Rechnungskorrektur

    Spalte Rechnungskorrekturnummer: Zeigt die Nummer der Rechnungskorrektur.


    Spalte Rechnungsnummer: Zeigt die Nummer der Rechnung. Je nachdem, wer die Rechnung erstellt hat, stammt die Rechnungsnummer entweder aus dem Amazon Nummernkreis oder aus dem JTL-Wawi-Nummernkreis.


    Spalte Gesamtbetrag (brutto): Zeigt die Summe der Korrektur inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte MwSt.: Zeigt den Mehrwertsteuersatz der Korrektur.


    Spalte Währung: Zeigt die Währung der Korrektur.


    Spalte Externe Auftragsnummer: Zeigt die Amazon Bestellnummer der Bestellung.


    Erstellt am: Zeigt, wann die Korrektur erstellt wurde.


    Rechnungskorrektur öffnen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Korrektur anzuzeigen.

    Bereich B: Positionen

    Spalte Artikelnummer: Zeigt die JTL-Wawi-Artikelnummer der Position.


    Spalte Positionsname: Zeigt den Namen der Position, der auf der Korrektur verwendet wurde.


    Spalte Brutto-VK: Zeigt den Bruttoverkaufspreis der Position.


    Spalte MwSt.: Zeigt den Mehrwertsteuersatz der Position.


    Spalte Netto-VK: Zeigt den Nettoverkaufspreis der Position.

    Registerkarte Belegupload

    Die Registerkarte Belegupload ist in zwei weitere Registerkarten unterteilt. Diese Registerkarten sind VCS Lite und IDU. Die Spalten dieser Registerkarten unterscheiden sich leicht, werden hier aber gemeinsam beschrieben.

    Spalte Amazon Bestell-Nr.: Zeigt die Amazon Bestellnummer des Auftrags.


    Spalte Belegnummer: Zeigt die Belegnummer. Wenn noch kein Beleg erstellt wurde, ist diese Zelle leer. Je nachdem, wer den Beleg erstellt hat, stammt die Belegnummer entweder aus dem Amazon Nummernkreis oder aus dem JTL-Wawi-Nummernkreis.


    Spalte Shipping-ID: Zeigt die Versand-ID des Auftrags.


    Spalte Transaktions-ID: Zeigt die Transaktions-ID, die Amazon dem Vorgang gegeben hat.


    Spalte Erstellt: Zeigt, wann der Datensatz erstellt wurde.


    Spalte Belegdatum: Zeigt, wann der Beleg erstellt wurde.


    Spalte Kontoname: Zeigt den Namen des Amazon Kontos, über das die Bestellung eingegangen ist.


    Spalte Ausgabe gestartet: Zeigt, wann die Ausgabe des Belegs gestartet wurde.


    Spalte Ausgabe beendet: Zeigt, wann die Ausgabe des Belegs beendet wurde.


    Spalte Upload erfolgt: Zeigt, wann der Beleg bei Amazon hochgeladen wurde.


    Spalte Letzte Statusänderung: Zeigt, seit wann sich der Datensatz im aktuellen Status befindet.


    Spalte Belegtyp: Zeigt, um welche Art von Beleg es sich handelt. Mögliche Belegtypen sind Rechnung und Rechnungskorrektur.