Inhaltsverzeichnis

    Retoureneinstellungen für weitere Verkaufskanäle vornehmen

    Ihre Aufgabe/Ausgangslage

    Sie möchten Retouren von den weiteren Verkaufskanälen in JTL-Wawi bearbeiten. Damit JTL-Wawi Retoureninformationen mit dem Verkaufskanal austauschen kann, nehmen Sie einmalig Einstellungen vor.
    Voraussetzungen/Einschränkungen
    • Sie haben den Marktplatz angebunden. Weitere Informationen finden Sie hier.
    • Sie verfügen über laufende Angebote auf diesem Marktplatz.

    Retoureneinstellungen vornehmen

    Damit JTL-Wawi und weitere Verkaufskanäle Informationen über Retouren austauschen können, müssen sie dieselbe Sprache sprechen. Deshalb legen Sie in JTL-Wawi fest, welche Artikelzustände, Retourengründe und Retourenstatus in JTL-Wawi welchen Artikelzuständen, Retourengründen und Retourenstatus auf den weiteren Verkaufskanälen entsprechen. Diese Zuordnungen nehmen Sie einmalig vor. Die Einstellungen gelten für alle weiteren Verkaufskanäle.

    Artikelzustände zuordnen

    Wenn eine Retoure in Ihrem Lager eingeht, müssen Sie dem Verkaufskanal mitteilen, in welchem Zustand sich die retournierten Artikel befinden. Damit JTL-Wawi den Zustand automatisch an den Verkaufskanal kommunizieren kann, ordnen Sie jetzt den Artikelzuständen der weiteren Verkaufskanäle die passenden JTL-Wawi-Artikelzustände zu. Legen Sie bei Bedarf vorher weitere Artikelzustände in JTL-Wawi an. Siehe Artikelzustände in JTL-Wawi anlegen

    Sie können die folgenden Artikelzustände an die weiteren Verkaufskanäle übermitteln:

    • Originalverpackung
    • Neuwertiger Zustand
    • Geringe Abnutzungen
    • Starke Abnutzungen
    • Beschädigt
    • Unvollständige Lieferung
    • Betrug

    Jedem dieser Artikelzustände ordnen Sie jetzt einen JTL-Wawi-Artikelzustand zu.

    1. Öffnen Sie über das Menü Artikel > Artikelzustände das Dialogfenster Artikelzustände anlegen und bearbeiten.
    1. Wählen Sie im Bereich Bezeichnung einen Artikelzustand, der zu einem Artikelzustand der weiteren Verkaufskanäle passt. Wählen Sie zum Beispiel den Artikelzustand Defekt, um den Artikelzustand Damaged (Kaputt) der weiteren Verkaufskanäle zuzuordnen. Rechts werden die Einstellungen des Artikelzustands angezeigt.
    2. Wählen Sie im Bereich Mit Zuständen auf Plattformen verknüpfen im Dropdown-Menü Weitere Verkaufskanäle den passenden Artikelzustand. Die Optionen des Dropdown-Menüs werden in englischer Sprache angezeigt. Eine Übersetzung der Zustände finden Sie in der folgenden Tabelle.

    Marktplatz-Zustand

    Deutsche Übersetzung

    Original packaging

    Mint condition

    Slightly used

    Heavily used

    Damaged

    Incomplete delivery

    Fraud

    Originalverpackung

    Neuwertiger Zustand

    Geringe Abnutzungen

    Starke Abnutzungen

    Beschädigt

    Unvollständige Lieferung

    Betrug

    1. Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie allen Artikelzuständen der weiteren Verkaufskanäle einen passenden JTL-Wawi-Artikelzustand zugeordnet haben.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    Rückgabegründe zuordnen

    Bei einer Retoure geben Kunden normalerweise einen Retourengrund an. Ordnen Sie deshalb jetzt den Retourengründen der weiteren Verkaufskanäle die passenden JTL-Wawi-Retourengründe zu. Legen Sie bei Bedarf vorher weitere Retourengründe in JTL-Wawi an. Siehe Rückgabegründe anlegen und bearbeiten

    Sie können die folgenden Rückgabegründe an die weiteren Verkaufskanäle übermitteln:

    • Kein Grund
    • Kaputt
    • Falscher Artikel
    • Falsche Größe
    • Zu spät
    • Schlechte Qualität

    Jedem dieser Rückgabegründe ordnen Sie jetzt einen JTL-Wawi-Rückgabegrund zu.

    1. Öffnen Sie das Menü Retouren > Rückgabegründe.
    1. Sie befinden sich jetzt im neuen Dialogfenster Rückgabegründe anlegen und bearbeiten. Wählen Sie im Bereich Bezeichnung einen Retourengrund, der zu einem Retourengrund der weiteren Verkaufskanäle passt. Die Einstellungen dieses Retourengrunds werden angezeigt. Wählen Sie zum Beispiel den Artikelzustand Keine Angabe, um den Artikelzustand No reason (Kein Grund) der weiteren Verkaufskanäle zuzuordnen. Rechts werden die Einstellungen des Retourengrunds angezeigt.
    1. Wählen Sie im Bereich Plattformzuordnung im Dropdown-Menü Weitere Verkaufskanäle den passenden Retourengrund. Die Optionen des Dropdown-Menüs werden in englischer Sprache angezeigt. Eine Übersetzung der Retourengründe finden Sie in der folgenden Tabelle.

    Marktplatz-Retourengrund

    Deutsche Übersetzung

    No reason

    Defekt

    Wrong item

    Wrong size

    Too late

    Bad quality

    Kein Grund

    Kaputt

    Falscher Artikel

    Falsche Größe

    Zu spät

    Schlechte Qualität

    1. Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie allen Retourengründen der weiteren Verkaufskanäle einen passenden JTL-Wawi-Rückgabegrund zugeordnet haben.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    Sie haben den Retourengründen der weiteren Verkaufskanäle passende JTL-Wawi-Retourengründe zugeordnet. Beim Import von Retouren prüft JTL-Wawi die Retourengründe des Marktplatzes und ordnet den Retouren automatisch den passenden JTL-Wawi-Retourengrund zu.

    Retourenstatus zuordnen

    Jetzt legen Sie fest, wann dem Verkaufskanal mitgeteilt werden soll, dass Sie eine Retoure angenommen oder abgelehnt haben.

    Hinweis: Bis JTL-Wawi-Version 1.9.6 wurde der Retourenstatus Abgeschlossen an die weiteren Verkaufskanäle gesendet, wenn in JTL-Wawi der Retourenstatus Eingetroffen eingestellt wurde. Kunden haben also unter Umständen eine Rückerstattung erhalten, bevor die Retoure geprüft wurde. Ab 1.9.7.0 legen Sie selbst fest, wann Sie die Retoure als angenommen oder abgelehnt melden.

    Zum Melden des endgültigen Status der Retoure stehen die folgenden Retourenstatus zur Verfügung:

    • Angenommen
    • Abgelehnt

    Diese Status der Verkaufskanäle ordnen Sie jetzt den JTL-Wawi-Retourenstatus zu, die Sie für abgeschlossene Retouren angelegt haben. Sie brauchen also zwei JTL-Wawi-Retourenstatus für abgeschlossene Retouren. Legen Sie bei Bedarf vorher weitere Status oder Unterstatus in JTL-Wawi an. Siehe Detailbeschreibung: Retourenstatus erweitern.

    1. Öffnen Sie über das Menü Retouren > Retourenstatus/JTL-Workflows das Dialogfenster Retourenstatus anlegen und bearbeiten.
    2. Klicken Sie in der Baumstruktur links auf den Retourenstatus, den Sie für Retouren angelegt haben, die Sie annehmen. Wählen Sie in der Registerkarte Retourenstatus im Dropdown-Menü Weitere Verkaufskanäle – Mapping die Option Angenommen.
    1. Klicken Sie in der Baumstruktur links auf den Retourenstatus, den Sie für Retouren angelegt haben, die Sie ablehnen. Wählen Sie in der Registerkarte Retourenstatus im Dropdown-Menü Weitere Verkaufskanäle – Mapping die Option Abgelehnt.
    Hinweis: Ob und wann eine Gutschrift ausgelöst wird, ist abhängig vom Verkaufskanal. Aber: Wenn Sie den Status Angenommen an den Verkaufskanal übermitteln, bekommt die Kundin möglicherweise ihr Geld zurück. Ordnen Sie den Status Angenommen deshalb einen JTL-Wawi-Retourenstatus zu, den Sie Retouren nur geben, wenn Sie den Kaufpreis erstatten möchten.
    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    Sie haben die Einstellungen für Retouren und Gutschriften über die weiteren Verkaufskanäle vorgenommen. Wenn eine Retoure über einen weiteren Verkaufskanal eingeht, kann diese Retoure in JTL-Wawi importiert und bearbeitet werden. Außerdem wird der Verkaufskanal beim Abgleich darüber informiert, in welchem Status sich die Retoure befindet.

    Retouren anlegen

    Wie Sie Retouren für die weiteren Verkaufskanäle erstellen, erfahren Sie auf der Guide-Seite Retouren und Gutschriften anlegen.