Produktionsartikel anlegen

Ihre Aufgabe/Ausgangslage

Sie möchten ein Produkt mit JTL-Plan&Produce fertigen und hierfür einen Produktionsartikel anlegen, den Sie wie gewohnt in JTL-Wawi pflegen können.

Voraussetzungen/Einschränkungen

  • Sie haben bereits alle Komponenten, die Sie zur Fertigung Ihres Produktionsartikels benötigen, als herkömmliche Artikel in JTL-Wawi angelegt. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Artikel in JTL-Wawi anlegen.
  • Sie haben den Artikel, den Sie zum Produktionsartikel machen möchten, bereits in der Artikelverwaltung von JTL-Wawi als herkömmlichen Artikel angelegt. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Artikel in JTL-Wawi anlegen.
  • Sie haben bereits Arbeitsgänge angelegt. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Arbeitsgänge anlegen.

Allgemeine Informationen zum Produktionsartikel

Der Produktionsartikel in JTL-Plan&Produce basiert auf einem herkömmlichen Artikel aus der Artikelverwaltung in JTL-Wawi. Der Produktionsartikel im Bereich Produktion stellt eine Erweiterung des herkömmlichen Artikels dar, da er zusätzlich Informationen enthält, die für seine Fertigung relevant sind. Zu diesen produktionsrelevanten Informationen gehören bspw. die Produktionsstückliste. Die Produktionsstückliste enthält alle Arbeitsgänge sowie Komponenten, die zur Fertigung benötigt werden. Wenn Sie den Produktionsartikel gefertigt haben, können Sie diesen wie einen herkömmlichen Wawi-Artikel in Ihr WMS-Lager einbuchen und von dort aus wie gewohnt versenden. Auf diese Weise fügt sich das Produktionstool nahtlos in Ihre bestehenden JTL-Prozesse ein.

Produktionsartikel anlegen

  1. Klicken Sie in JTL-Wawi auf die Schaltfläche Produktion. JTL-Plan&Produce öffnet sich.
  2. Wählen Sie die Kategorie Produktionsartikel und klicken Sie auf die Schaltfläche Artikel hinzufügen. Das Dialogfenster Artikel suchen öffnet sich.
Achtung: Sobald Sie einen Artikel zu einem Produktionsartikel machen, können Sie dies nicht mehr rückgängig machen! Wir empfehlen Ihnen daher, den ursprünglichen Artikel zu duplizieren und den duplizierten Artikel zu einem Produktionsartikel zu machen. Wenn es sich um einen Shop-Artikel handelt, müssen Sie den duplizierten Artikel als Stücklistenkomponente dem ursprünglichen Artikel hinzufügen, damit der Verkaufsartikel den Bestand des Produktionsartikels erhält und Sie diesen wie gewohnt verwenden können.
  1. Suchen Sie über die Kategoriestruktur oder die Such- und Filterfunktionen den Artikel, den Sie zum Produktionsartikel machen möchten.
Hinweis: Die Bestandsführung muss für den Artikel aktiviert sein. Bitte beachten Sie, dass Konfigurationsartikel, Vaterartikel und Stücklisten keine Produktionsartikel sein können. Eine Stückliste können Sie allerdings zu einer Produktionsstückliste migrieren. Wie Sie dafür vorgehen müssen, lesen Sie im Abschnitt: Stücklistenartikel in Produktionsstückliste umwandeln.
  1. Markieren Sie den Artikel und klicken Sie auf die Schaltfläche Von oben hinzufügen. Der Artikel wird der Übersicht hinzugefügt. Sie können diesen Vorgang für mehrere Artikel wiederholen.
  1. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit Hinzufügen. Für den hinzugefügten Produktionsartikel öffnen sich jetzt die Produktionsartikelstammdaten. In diesem Dialogfenster können Sie in den einzelnen Registerkarten Stammdaten und wichtige Daten zum Produktionsartikel hinterlegen.
Detail: Lesen Sie die Details zu allen Funktionen des Dialogfensters hier: Detailbeschreibung: Produktionsartikelstammdaten.
  1. Bestimmen Sie im Bereich Produkteigenschaften im Dropdown-Menü Art der Produktion, ob es sich um eine Stücklistenproduktion oder um ein Individualprodukt handelt.
Detail: Die Stücklistenproduktion dient der Fertigung gleichbleibender Erzeugnisse, während die Individualproduktion Anpassungen für den Produktionsdurchlauf erlaubt. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Detailbeschreibung: Produktionsartikelstammdaten.
  1. Wählen Sie im Dropdown-Menü ein Vorlagenset für das Artikeletikett aus, sofern Sie ein Vorlagenset angelegt haben. Sie können zwischen einem Einzel- oder Sammeletikett wählen.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Definitions- und Geltungsbereich, ob Sie Eigene Losgrößen oder Keine Losgrößen verwenden möchten.
  3. Aktivieren Sie im Bereich Produktionsartikelzustände über die Checkboxen, welche Produktionsartikelzustände aktiv sind.

Produktionsstücklisten anlegen

In diesem Schritt konfigurieren Sie Ihre Produktionsstückliste. Die Produktionsstückliste ist die Grundlage für die korrekte Fertigung Ihres Produktionsartikels. Sie enthält alle Arbeitsgänge und Artikel, die für die Fertigung benötigt werden. Sie können mehrere Produktionsstücklisten anlegen und bei der Fertigung in JTL-Workbench zwischen den verschiedenen Produktionsstücklistenversionen wählen.

  1. Wechseln Sie im Dialogfenster Produktionsartikelstammdaten in die Registerkarte Produktionsstücklisten.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anlegen. Eine neue Produktionsstückliste wird der Übersicht hinzugefügt.
  3. Benennen Sie die Produktionsstückliste im Feld Name und fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.

Arbeitsgang zur Produktionsstückliste hinzufügen

  1. Klicken Sie neben dem Suchfeld Arbeitsgang suchen auf das Lupen-Symbol. Das Dialogfenster Arbeitsgänge auswählen öffnet sich.
  2. Markieren Sie alle Arbeitsgänge, die Sie für die Produktionsstückliste benötigen und klicken Sie auf die Schaltfläche Zur Auswahl hinzufügen.
  1. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Übernehmen. Die Arbeitsgänge werden jetzt der Produktionsstückliste hinzugefügt.

Artikel zum Arbeitsgang hinzufügen

  1. Markieren Sie im Dialogfenster Produktionsartikelstammdaten den Arbeitsgang, dem Sie Artikel hinzufügen möchten.
  2. Klicken Sie neben dem Suchfeld Artikel suchen auf das Lupen-Symbol. Das Dialogfenster Artikel suchen öffnet sich.
  3. Markieren Sie alle Artikel, die Sie für den Arbeitsgang benötigen und klicken Sie auf die Schaltfläche Von oben hinzufügen.
  1. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Hinzufügen. Die Artikel werden werden jetzt dem Arbeitsgang hinzugefügt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für beliebig viele Arbeitsgänge in Ihrer Produktionsstückliste, bis sie hinreichend konfiguriert ist.

Stücklistenartikel in Produktionsstückliste umwandeln

Sie haben die Möglichkeit, herkömmliche Stücklisten aus dem Bereich Artikel in JTL-Wawi umzuwandeln in Produktionsstücklisten. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie in JTL-Wawi auf die Schaltfläche Produktion. JTL-Plan&Produce öffnet sich.
  2. Wählen Sie die Kategorie Produktionsartikel und klicken Sie auf die Schaltfläche Artikel hinzufügen. Das Dialogfenster Artikel suchen öffnet sich.
  1. Suchen Sie über die Kategoriestruktur oder die Such- und Filterfunktionen den Stücklistenartikel, den Sie zum Produktionsartikel machen möchten.
  2. Markieren Sie den Stücklistenartikel und klicken Sie auf die Schaltfläche Von oben hinzufügen. Der Artikel wird der Übersicht hinzugefügt. Sie können diesen Vorgang für mehrere Artikel wiederholen.
  1. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit Hinzufügen. Das Dialogfenster Stücklistenumwandlung öffnet sich.
  2. Klicken Sie auf die Lupen-Schaltfläche neben dem Feld Arbeitsgang. Das Dialogfenster Arbeitsgänge auswählen öffnet sich.
Hinweis: Wenn Sie auf die Plus-Schaltfläche klicken, öffnet sich das Dialogfenster Arbeitsgang und Sie können ad hoc einen neuen Arbeitsgang hinterlegen.
  1. Wählen Sie einen Arbeitsgang, dem Sie die Komponenten des herkömmlichen Stücklistenartikels zuweisen möchten und klicken Sie auf die Schaltfläche Zur Auswahl hinzufügen.
  2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Schaltfläche Übernehmen. Das Dialogfenster schließt sich.
  1. Sie können die Produktionsartikelstammdaten bearbeiten. Wechseln Sie in die Registerkarte Produktionsstückliste, um ggf. noch weitere Anpassungen vorzunehmen.
  1. Schließen Sie das Dialogfenster über die Schaltfläche Speichern. Sie haben jetzt die herkömmliche Stückliste erfolgreich in eine Produktionsstückliste umgewandelt.
Hinweis: Die Überführung eines Stücklistenartikels in eine Produktionsstückliste ist ausschließlich manuell durchführbar.