Inhaltsverzeichnis

FAQ zum Kassenbetrieb mit JTL-POS

Auf dieser Seite finden Sie die häufigsten Fragestellungen und Antworten zum Kassenbetrieb mit JTL-POS.

Steuerliche Erfassungen und Nachweise

Kann die Vorsteuer für Barentnahmen erfasst werden?

Nein, für betriebliche Barentnahmen können Sie keine Vorsteuer erfassen. Eine Aufschlüsselung der Einkaufspositionen mit Preisen und Steuersätzen ist derzeit nicht möglich. Interne Buchungen müssen Sie daher buchhalterisch nachbearbeiten.

Wo liegen die Daten zur Anmeldung der Kasse beim Finanzamt?

Da Sie für die Anmeldung der Kasse beim Finanzamt den Nachweis über eine in Betrieb genommene, zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung erbringen müssen, können Sie im Anschluss an die Einrichtung einer TSE einen Bon mit allen notwendigen Informationen drucken.

Verbindung zwischen JTL-Wawi und JTL-POS

Warum können nach der Verbindung von JTL-Wawi und JTL-POS keine Artikel mehr bearbeiten werden?

In der ERP-Connected Betriebsvariante obliegt die Datenhoheit JTL-Wawi, da insbesondere der Betrieb von mehreren Kassen zu Überschneidungen im Abgleich und damit zu Fehlern führen würden.

Was passiert, wenn die Verbindung zwischen JTL-POS und JTL-Wawi abbricht?

Wenn die Verbindung verloren geht, kann es zu Überverkäufen kommen. Außerdem stehen Ihnen Live-Abfragen wie die Kunden- oder Auftragssuche, gezielte Artikelinformationen sowie der Rechnungsdruck nicht zur Verfügung. In diesem Fall merkt sich JTL-POS jedoch alle anfallenden Verkäufe und Buchungsprozesse und gleicht diese mit JTL-Wawi ab, sobald die Verbindung wieder hergestellt wird. Klassische Verkaufsprozesse können somit auch ohne aktive Verbindung zu JTL-Wawi abgewickelt werden.

Die Verbindung zu JTL-Wawi bricht regelmäßig ab, woran kann das liegen?

Es ist möglich, dass sich die IP des POS-Servers automatisch ändert. Wenn Sie in der ERP-Connected Betriebsvariante arbeiten, muss der PC, auf dem der POS-Server ausgeführt wird, eine statische IP-Adresse haben. Das erfordert in der Regel die Konfiguration des Routers. Beispiel AVM Fritzbox:

  1. Aktivieren Sie die erweiterte Ansicht.
  2. Navigieren Sie über Heimnetz zu Netzwerk und wählen Sie den verbunden PC, auf dem JTL-Wawi installiert ist. Klicken Sie auf das blaue Stiftsymbol, um den PC zu bearbeiten.
  3. Aktivieren Sie die Funktion Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse von FRITZ!Box zuweisen lassen.

Zahlungsvorgänge abwickeln

Können Anzahlungen in JTL-POS gebucht werden?

Nein, das ist derzeit noch nicht möglich aber für die künftige Entwicklung berücksichtigt.

Können unbare Rückzahlungen durchgeführt werden?

Nein, Rückzahlung auf das Konto, beziehungsweise die Kreditkarte, sind nicht möglich. Rückzahlungen können in JTL-POS nur mittels Bargeld oder Gutschein abgewickelt werden. Um eine Rückzahlung mittels Gutschein abzuwickeln, wird die Erweiterung um JTL-Vouchers benötigt.

Aufträge abwickeln

Können Kassenbons an unterschiedlichen Kassen erfasst und kassiert werden?

Nein, derzeit können Bons nicht unter den Kassensystemen ausgetauscht werden. Der zusätzliche Betrieb von JTL-Wawi bietet durch die Möglichkeit Aufträge abzuwickeln jedoch diverse Lösungsansätze.

Kann eine DIN-A4-Rechnung in JTL-POS erstellt und ausgedruckt werden?

JTL-POS kann keine Rechnungen selbst erzeugen. Um eine DIN-A4-Rechnung zu erstellen, muss JTL-POS in der ERP-Connected Betriebsvariante arbeiten, also mit JTL-Wawi verbunden sein. Dann können Sie im Verkaufsabschluss unter gewissen Voraussetzungen den Rechnungsdruck via JTL-Wawi anstoßen.

Einige Artikel sind zwar in der Kasse, aber nur in einer Kategorie, warum?

Artikel können im ERP-Connected Modus nur in einer Kategorie gelistet sein. Mehrfach-Zuweisung von Kategorien ist derzeit noch nicht implementiert.

Können in JTL-POS Aufträge erstellt werden, ohne eine Zahlung entgegenzunehmen?

Nein, das ist derzeit noch nicht möglich. Sie können Aufträge ausschließlich in JTL-Wawi erstellen. Ab der Version 1.6 von JTL-Wawi können Sie die Android-App verwenden, um am Kassensystem oder mobil Aufträge zu erfassen. JTL-POS dient lediglich als Kassier-Werkzeug.

Dateien importieren

Können Daten in JTL-POS importiert werden?

Ja, JTL-POS arbeitet mit CSV-Exporten, die einem festen Schema folgen. Um eine Beispieldatei zu erhalten, können Sie eine *.csv-Datei zu allen vorhandenen Datenkategorien exportieren.

Hinweis: Beachten Sie, dass die Kopfzeilen nicht verändert werden dürfen, da JTL-POS andernfalls die Daten nicht zuordnen kann.

Retouren abbilden

Wie werden Retouren abgebildet?

Für Retouren wird ein neuer Bon erstellt, der die zurückzunehmenden Positionen mit einer negativen Mengenangabe beinhaltet. Die zu retournierenden Positionen des ursprünglichen Bons werden in einem separaten Dialog abgefragt, der daraus resultierende Bon hat jedoch noch keine sichtbare, logische Verknüpfung zum Ursprungs-Bon. Wurden zu einem Bon bereits Retouren erstellt, wird bei erneuter Retoure durch eine entsprechende Meldung darauf hingewiesen. Alle Aktionen werden im Protokoll gespeichert und sind auf diese Weise nachvollziehbar.

Anbindungen verwalten

Kann eine Waage an JTL-POS angebunden werden?

Nein, eine direkte Waagenschnittstelle ist nicht verfügbar und aufgrund der gesetzlichen Hürden derzeit auch nicht in Planung.

Um individuelle Gewichte zu kassieren, kann der Barcode von druckenden Ladenwaagen in JTL-POS eingelesen werden. Dazu ist es jedoch erforderlich, das Barcode-Schema der Waage in JTL-POS unter Einstellungen/Erfassung zu hinterlegen. Durch den Scan des Waagen-Barcodes wird in der Regel die Artikel-PLU zur Zuordnung und der durch die geeichte Waage berechnete Preis sowie der zu verwendende Steuersatz übertragen.

Wieviel Speicherplatz benötigt die Kundendisplay-Erweiterung JTL-POS CustomerDisplay?

Die Applikation JTL-POS CustomerDisplay benötigt etwa 10 MB Speicherplatz.

Kann ein Dot Matrix Kundendisplay an JTL-POS angebunden werden?

Nein, JTL-POS unterstützt keine Dot Matrix Kundendisplays (Vergl. Sunmi D1 oder Epson DM-D30).

Was ist der Unterschied zwischen internem und externem Kundendisplay?

  • Gerät mit einem Bildschirm = externes Kundendisplay. Ein zusätzliches Gerät mit der Companion App JTL-POS CustomerDisplay ist in diesem Fall erforderlich.
  • Gerät mit integriertem 2. Bildschirm = internes Kundendisplay. Der Inhalt wird durch JTL-POS selbst generiert, in diesem Fall ist keine Erweiterung notwendig.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass sich die Kundendisplay-Erweiterung von JTL-POS aktuell noch im Beta-Status befindet und es einen unterschiedlichen Entwicklungsstand zwischen beiden Varianten gibt.

Die JTL-POS CustomerDisplay App wird auf demselben Gerät ausgeführt wie JTL-POS. Welche IP muss zur Anbindung verwendet werden?

Werden Kundendisplay und Kasse auf demselben Gerät ausgeführt, wird das Kundendisplay mit der localhost IP 127.0.0.1 verbunden. Diese wird nicht angezeigt, da sich die Funktion noch im Beta-Satus befindet.

Gutscheine abbilden, verkaufen und einlösen

Kann JTL-POS mit Gutscheinen arbeiten?

Ja, mit der Erweiterung JTL-Vouchers können in JTL-POS sowohl Einzweck- als auch Mehrzweckgutscheine sowie Gutscheinkarten oder digitale Gutscheine abgebildet, verkauft und eingelöst werden.

Sonstiges

Wie kann der Bargeld-Bestand der alten Kasse in JTL-POS übertragen werden?

Mittels Bareinzahlung und einer entsprechenden Anmerkung. Weitere Buchungsgründe (+/-) können Sie nach Bedarf in den Einstellungen hinzufügen und bearbeiten.