Video
Versandarten & Versandklassen
In diesem Video erklären wir Ihnen, wie Versandarten und Versandklassen in JTL-Shop zusammenarbeiten.
Versandarten einrichten
Ihre Aufgabe/Ausgangslage
Schritt 1: Vorbereitungen in JTL-Wawi
Bevor Sie anfangen, Versandarten in JTL-Shop einzurichten, sollten Sie in JTL-Wawi einige Vorbereitungen treffen. Natürlich kann es sein, dass Sie diese bereits vorher getroffen haben. In diesem Fall überspringen Sie einfach den ersten Schritt und gehen direkt zu Schritt 2.
Versandklassen
Versandklassen können dazu verwendet werden, die Verfügbarkeit von Versandarten in JTL-Shop zu steuern. So werden Sie die Versandart „Spedition“ vielleicht nur bei besonders großen Artikeln anbieten wollen. Dazu können Sie allen Artikeln mit dieser Eigenschaft zum Beispiel die Versandklasse „Sperrgut“ geben. Artikel, bei denen eine Altersprüfung durch den Zusteller notwendig ist, könnten wiederum die Versandklasse „Altersprüfung, ab 18“ erhalten.
Überlegen Sie sich eine sinnvolle Aufteilung Ihres Sortiments und legen Sie entsprechende Versandklassen in JTL-Wawi an, die Sie anschließend den Artikeln zuweisen. Zum Thema „Versandklassen anlegen“
Versandarten
Nicht ganz so wichtig, aber durchaus sinnvoll ist es auch, bereits alle Versandarten in JTL-Wawi anzulegen, mit denen Sie später die Versandarten aus JTL-Shop verknüpfen. Zum Thema „Versandarten anlegen“
Kundengruppen
Versandarten in JTL-Shop können pro Kundengruppe eingeschränkt werden. So können Sie bestimmte Versandarten wie die Nachnahme nur bestimmten Kundengruppen, beispielsweise B2B-Kunden, anbieten.
Legen Sie in JTL-Wawi alle Kundengruppen an, die Sie benötigen, und schalten Sie diese für Ihren JTL-Shop frei. Zum Thema „Kundengruppen anlegen“ und zum Dialogfenster „Verkaufskanalverwaltung“.
Schritt 2: Versandarten in JTL-Shop anlegen
Beim Anlegen von Versandarten in JTL-Shop sollten Sie immer darauf achten, dass Sie Versandarten für jede Versandklasse, Kundengruppe und jedes Lieferland anbieten. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, Ihren Kunden nicht zu viel Auswahl zu bieten, um sie nicht zu verwirren. Es ist zum Beispiel möglich, in JTL-Shop eine einzige Versandart Paketversand anzulegen, und diese hinterher in JTL-Wawi ändern, zum Beispiel per Workflow.
Im Folgenden gehen wir davon aus, dass wir folgende 3 Versandarten benötigen:
Natürlich können Sie diese Optionen um beliebige weitere Versandarten ergänzen. Gehen Sie zum Anlegen einer Versandart folgendermaßen vor:
- Melden Sie sich im Backend von JTL-Shop mit Ihren Admin-Benutzerdaten an.
- Navigieren Sie zum Menüpunkt Administration > Versand > Versandarten. Sie gelangen auf die Seite Versandarten. Standardmäßig ist noch keine Versandart verfügbar.
- Wählen Sie zunächst eine der vier Basis-Versandarten aus.
Zur Auswahl stehen Ihnen:
- In unserem Beispiel wählen wir Pauschale Versandkosten nach Lieferland. Klicken Sie auf Neue Versandart anlegen. Dadurch gelangen Sie auf die Seite Neue Versandart anlegen. Zur Beschreibung aller Einstellungen dieser Seite.
- Geben Sie einen internen Namen und die für die verschiedenen Sprachen angezeigten Namen an. Der angezeigte Name erscheint beim Kunden in der Auswahlliste bei den Versandmöglichkeiten. Möchten Sie keinen Namen, sondern ein Bild anzeigen lassen, tragen Sie die entsprechende Bild-URL oder den Pfad ein.
- Geben Sie hier die Mindest- und Maximal-Lieferdauer in Tagen an. Diese dient zur automatischen Berechnung der Lieferzeit in JTL-Shop. Sie können ebenfalls für jede Sprache einen Freitext zur Lieferzeit hinterlegen.
- Stellen Sie ein, wann diese Versandart für den Kunden verfügbar ist.
Folgende Einstellungen sind möglich:
- Wählen Sie aus, für welche Versandklassen die Versandart angeboten werden soll. Eine Versandart wird immer nur dann angeboten, wenn sich nur Artikel aller ausgewählten Versandklassen im Warenkorb befinden.
Warum bekomme ich im Bestellprozess die Meldung: „Es steht keine Versandart für Ihre Bestellung zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, um diese Bestellung abzuwickeln.“?
Diese Meldung erscheint, wenn keine Versandart für den aktuellen Warenkorb des Kunden zur Verfügung steht. Für jede Artikelkombination muss für jede Kundengruppe in jedes Lieferland eine Versandart zur Verfügung stehen.
Jeder Artikel hat immer genau eine Versandklasse, welche Sie in JTL-Wawi festlegen. In JTL-Shop gibt es beliebig viele Versandarten. In den Versandarten legen Sie fest, für welche Versandklassen-Kombinationen, Kundengruppen und Lieferländer sie jeweils gültig sind.
Beispiele für die Versandklassen:
Jetzt gibt es 7 Klassen-Kombinationen, die im Warenkorb im Onlineshop erzeugt werden können:
Für jeden dieser Fälle muss jetzt eine Versandart in JTL-Shop eingerichtet werden, damit JTL-Shop immer weiß, wie der aktuelle Warenkorb versendet werden muss. Bitte beachten Sie, dass eine Versandart mehrere dieser Fälle abfangen kann. In unserem Beispiel ergibt dies z. B. für C, Spedition Sinn. Immer wenn ein Speditionsartikel im Warenkorb liegt, wird mit Spedition verschickt, unabhängig von den anderen Artikeln. In unserem Beispiel wären das die folgenden Fälle:
Im Onlineshop ist also die Versandart Spedition immer dann verfügbar, wenn ein Artikel mit der Klasse Spedition im Warenkorb liegt, egal ob noch weitere Briefe oder Päckchen im Warenkorb sind.
Bitte beachten Sie: Falls die Versandart nur für eine Kundengruppe gilt, müssen dieselben Fälle auch für alle anderen Kundengruppen des Onlineshops abgefangen werden.
Natürlich können auch mehrere Versandarten die gleichen Fälle behandeln. Z. B. könnte die Versandart Brief Express eingebaut werden, die nur für den Fall „Nur A befindet sich im Warenkorb“ gilt. Dann könnte der Kunde zwischen allen Versandarten, die die jeweilige Versandklassen-Kombination abfängt, frei wählen. Beispielsweise Briefversand und Brief Express. Beide fangen Fall A ab.
Es ist auch kein Problem, wenn bestimmte Versandarten nur für bestimmte Kundengruppen oder nur für bestimmte Lieferländer gelten. Wichtig ist dabei, dass am Ende jeder mögliche Fall mit mindestens einer Versandart abgedeckt ist.
- Legen Sie unter Akzeptierte Zahlungsarten fest, welche Zahlungsarten in Kombination mit der Versandart möglich sind.
Jede Versandart benötigt mindestens eine Zahlungsart, damit sie angeboten werden kann. Zusätzlich können Sie einen Aufpreis oder Rabatt in Euro oder Prozent für jede Zahlungsart angeben. Geben Sie für einen Rabatt ein Minus vor dem jweiligen Wert ein.
- Legen Sie unter Versandkostenfrei ab fest, ob die Versandart ab einer bestimmten Summe versandkostenfrei angeboten werden soll. Geben Sie einen Wert in Euro ein; es wird der Bruttopreis eingetragen. Beachten Sie, dass diese Funktion nur funktioniert, wenn Sie als Versandklasse Alle Kombinationen gesetzt haben.
- Hinterlegen Sie unter Betrag die Kosten für die Versandart.
- Stellen Sie unter Lieferland ein, in welche Länder Sie einen Versand mit dieser Versandart ermöglichen. Durch Markierung einzelner Länder oder mit Hilfe der Buttons nehmen Sie eine Auswahl vor. Markieren Sie mindestens ein Land, damit diese Versandart gültig ist.
- Klicken Sie auf Versandart speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Zuschlagslisten
Sie können für bestimmte Postleitzahlenregionen individuelle Versandkosten festlegen, die sogenannten Inselzuschläge. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie unter Inselzuschläge einrichten.
Schritt 3: Versandarten aus JTL-Shop in JTL-Wawi einrichten
Sie können Versandarten aus JTL-Shop fest mit einzelnen Versandarten aus JTL-Wawi verknüpfen. Zum Thema „Versandarten aus JTL-Shop mit JTL-Wawi verknüpfen“
Mit Hilfe von JTL-Workflows können Sie zusätzlich die in JTL-Shop gesetzte Versandart automatisch anhand von zuvor definierten Kriterien ändern lassen.
Hier finden Sie alle Informationen zu JTL-Workflows: JTL-Workflows
Beispiel-Szenarien
Versandkostenfrei nach DE ab 50 EUR mit Ausnahme von Speditionsartikeln
In diesem Beispiel zeigen wir, wie Sie die Versandart Versandkostenfrei nach DE ab 50 EUR mit Ausnahme von Speditionsartikeln anlegen. D. h., wir legen für Bestellungen aus JTL-Shop Versandarten an, die ab einem Wert von 50 Euro innerhalb Deutschlands kostenlos versendet werden. Speditionsartikel sind davon ausgenommen.
- Klicken Sie hierzu auf den Button Versandart anlegen.
- Geben Sie nun die erforderlichen Daten ein. Zunächst den Namen der Versandart, min. und max. Liefertage, die Kundengruppe und die Versandklasse. Wichtig: Bitte geben Sie bei Versandklasse standard ein.
- Als Nächstes bestimmen Sie im Bereich Akzeptierte Zahlungsarten die Zahlungsarten und ggf. den Aufpreis oder Rabatt für die jeweilige Zahlungsart.
- Setzen Sie Versandkostenfrei ab auf Ja und geben Sie den Betrag ein, ab dem die Lieferung kostenfrei erfolgen soll. In unserem Fall ab 50 Euro.
- Im Bereich Betrag geben Sie bitte den regulären Versandpreis ein.
- Nun bestimmen Sie unter Lieferland, in welche Länder versendet werden soll. Setzen Sie neben dem Land einfach einen Haken. In unserem Fall wird die Ware nur innerhalb Deutschlands versendet.
- Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Nun ist die Versandart unter den aktiven Versandarten mit aufgelistet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Versandart zu löschen, zu ändern oder auch zu duplizieren.
Als Nächstes legen Sie für Ihre Speditionsartikel die Versandart Spedition an.
- Im Bereich Allgemein geben Sie den Namen der Versandart, die min. und max. Liefertage, die Kundengruppe und die Versandklasse ein. Bei Versandklasse stellen Sie Sperrgut und standard, Sperrgut ein.
- Geben Sie im Bereich Versandkosten bei Betrag den Versandpreis ein. In unserem Fall sind es 50 Euro.
- Als Nächstes bestimmen Sie im Bereich Akzeptierte Zahlungsarten die Zahlungsarten und ggf. den Aufpreis oder Rabatt für die jeweilige Zahlungsart.
- Geben Sie im Bereich Lieferland an, für welche Zielländer die Versandart zur Verfügung stehen soll. Für diese Versandart erfolgt der Versand nur innerhalb Deutschlands, daher wird bei Deutschland der Haken gesetzt.
- Abschließend klicken Sie auf Speichern.
- Die Versandart Spedition ist nun erstellt. Kopieren Sie in der Übersicht der Versandarten nun diese Versandart mit einem Klick auf die Schaltfläche Duplizieren in der rechten Spalte.
Versand von Speditionsartikeln außerhalb DE, aber innerhalb der EU
In diesem Beispiel wird die Erstellung der Versandart für den Versand von Speditionsartikeln außerhalb Deutschlands, aber innerhalb der EU gezeigt.
- Nachdem Sie die Versandart Spedition dupliziert haben, klicken Sie zum Bearbeiten auf das Stift-Symbol.
- Geben Sie hier nun den Preis für den Versand außerhalb von Deutschland und innerhalb der EU an. Wählen Sie im Bereich Lieferland alle Länder der Europäischen Union bis auf Deutschland aus. Speichern Sie abschließend die Versandart.
- In der Übersicht der Versandarten finden Sie nun auch die Versandart Spedition (außerhalb DE / innerhalb EU).
EU-Standardversand
- Duplizieren Sie zunächst Ihre Standardversandart und klicken Sie bei der duplizierten Version auf Bearbeiten.
- Nehmen Sie nun die Einstellungen für Ihren EU-Standardversand vor.
- Setzen Sie die Funktion Versandkostenfrei ab auf Nein und legen Sie unter Betrag den Versandpreis für Ihre Lieferungen innerhalb der EU fest. Im Bereich Lieferland wählen Sie die gesamte Europäische Union aus. Speichern Sie die Versandart.
Artikelabhängiger Versand
Beim Artikelabhängigen Versand werden die Versandkosten immer zu den normalen Versandkosten addiert. Die Versandart Artikelabhängiger Versand gilt für Artikelpositionen im Warenkorb, bei denen das Funktionsattribut versandkosten oder versandkosten gestaffelt gesetzt ist. Die Einstellungen zu den Funktionsattributen nehmen Sie in JTL-Wawi in den Artikelstammdaten vor.
- Öffnen Sie in JTL-Wawi die Artikelstammdaten. Wechseln Sie zur Registerkarte Attribute/Merkmale. Wählen Sie unter JTL-Shop versandkosten und versandkosten gestaffelt und klicken Sie auf Weiter. Legen Sie die Werte Ihren Anforderungen entsprechend an und klicken Sie abschließend auf Speichern.
- Erstellen Sie im Backend von JTL-Shop eine neue Versandart. Im Bereich Allgemein geben Sie nun die erforderlichen Daten ein. Wichtig: Stellen Sie die Funktion Artikelabhängige Versandart auf Ja.
- Wählen Sie hier im Bereich Akzeptierte Zahlungsarten die Zahlungsarten aus, die Sie verwenden wollen.
- Geben Sie im Bereich Versandkosten als Betrag „0.00“ ein. Die artikelabhängigen Kosten, die Sie zuvor in den Artikelstammdaten festgelegt haben, werden zu den Standardversandkosten für das jeweilige Land addiert. Bestimmen Sie im Bereich Lieferland noch, in welche Länder der Versand erfolgen soll. Schließen Sie Ihre Eingabe mit Speichern ab.
Video
Versandarten & Versandklassen
In diesem Video erklären wir Ihnen, wie Versandarten und Versandklassen in JTL-Shop zusammenarbeiten.