Inhaltsverzeichnis

    Warenkorb / Kaufabwicklung einrichten

    Hinweis: Diese Seite bezieht sich auf JTL-Shop 5. Falls Sie noch JTL-Shop 4 verwenden, finden Sie die Dokumentation unter JTL-Shop 4.

    Ihre Aufgabe/Ausgangslage

    Sie möchten gerne festlegen, welche Informationen einem Kunden während des Bestellprozess angezeigt werden. Außerdem möchten Sie einstellen, wie sich der Bestellprozess genau gestaltet.

    Artikel im Warenkorb konfigurieren

    Sie können festlegen, welche Informationen Ihren Kunden im Warenkorb angezeigt werden.

    1. Melden Sie sich im Backend von JTL-Shop mit Ihren Admin-Benutzerdaten an.
    2. Navigieren Sie zum Menüpunkt Darstellung > Standardansichten > Bestellvorgang. Zur Beschreibung aller Einstellungen.

    Sie haben folgende Möglichkeiten, die angezeigten Informationen zu steuern:

    • Couponabfrage (A)
    • Variationswerte, Stücklistenkomponenten, Lieferstatus bei Positionen, Merkmale, Attribute, Artikelkurzbeschreibung (B)
    • Artikelbilder (C)
    • Versandkostenermittlung (D)
    • Cross-Selling (E)
    • Gesamtgewicht der Bestellung (F)
    1. Aktivieren Sie die Informationen, die Sie anzeigen lassen möchten.
    Hinweis: Natürlich werden die Informationen nur angezeigt, wenn sie auch existieren. Das heißt beispielsweise, dass Cross-Selling nur sichtbar ist, wenn der Artikel mindestens ein Mal mit einem anderen Artikel zusammen verkauft wurde.
    1. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen.

    Bestellvorgang konfigurieren

    Sie können den Ablauf des Bestellvorgangs beeinflussen.

    1. Öffnen Sie dazu über das Menü Darstellung > Standardansichten > Bestellvorgang die Seite Einstellungen: Warenkorb / Kaufabwicklung. Der Bereich Bestellvorgang enthält die benötigten Einstellungen.
    1. Legen Sie zunächst fest, ob Sie registrierten Kunden die Ein-Klick-Methode anbieten möchten. Mit der Ein-Klick-Methode überspringen registrierte Kunden die Schritte zur Prüfung der Rechnungs- und Lieferadresse sowie zur Auswahl der Versandart. Diese können im Bestellabschluss aber weiterhin angepasst werden.
    2. Legen Sie weiterhin fest, ob die Widerrufsbelehrung im Bestellvorgang angezeigt werden soll.
    3. Geben Sie an, ob Kunden unregistriert bestellen können sollen.
    4. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen.

    Bestellabschluss konfigurieren

    Sie können den Ablauf des Bestellabschlusses beeinflussen.

    1. Öffnen Sie dazu über das Menü Darstellung > Standardansichten > Bestellvorgang die Seite Einstellungen: Warenkorb/Kaufabwicklung und scrollen Sie zum Bereich Bestellabschluss.
    1. Legen Sie zunächst fest, nach welchem Muster die Bestellnummern generiert werden sollen.

    Sie können für die Bestellnummer jeweils ein Präfix und Suffix festlegen. Diese können Sie um folgende Variablen erweitern:

    • %Y (aktuelles Jahr)
    • %m (aktueller Monat)
    • %d (aktueller Tag)
    • %W (aktuelle Kalenderwoche)

    Unter Bestellnummer Anfangsnummer geben Sie an, mit welcher Zahl der mittlere Teil der Nummer gestartet werden soll.

    1. Legen Sie fest, ob der Spamschutz aktiviert werden soll, der eine erneute Bestellung der gleichen IP-Adresse erst nach ständig wachsenden Zeiträumen zulässt.
    2. Legen Sie fest, auf welche Seite Ihr Kunde geleitet werden soll, nachdem er eine Bezahlung extern getätigt hat (z. B. über PayPal). Zur Auswahl stehen die Statusseite und die Abschlussseite.

    Gespeicherte Warenkörbe einsehen und verwalten

    Sie haben die Möglichkeit, gespeicherte Warenkörbe zu betrachten. Voraussetzung für das Speichern von Warenkörben ist, dass Sie unter Darstellung > Standardansichten > Bestellvorgang im Bereich Warenkorb die Option Warenkorb speichern aktivieren. Somit wird der letzte Warenkorb des Kunden ohne Bestellabschluss gespeichert und steht ihm dann bei einer erneuten Anmeldung weiterhin zur Verfügung.

    1. Um sich die gespeicherten Warenkörbe anzusehen, wechseln Sie im Backend von JTL-Shop über das Menü Marketing > Statistiken > Warenkörbe auf die Seite Gespeicherte Warenkörbe.

    Sie sehen dort die Firma, den Kundennamen, die Anzahl der Artikel und das Datum, an dem der Warenkorb erstellt wurde.

    Um sich den Inhalt des Warenkorbs anzusehen, klicken Sie in der rechten Spalte auf das Augen-Symbol. Es werden Ihnen die Artikel, die Anzahl sowie das Datum angezeigt, an dem der Artikel dem Warenkorb hinzugefügt wurde.