Preisermittlung in JTL-Wawi
Wie werden Preise ermittelt?
In den Artikelstammdaten > Allgemein tragen Sie im Bereich Preise den Brutto-VK ein. Der Netto-VK wird anhand dieser Angabe unter Berücksichtigung der angegebenen Steuerklasse automatisch berechnet. Alternativ können Sie auch den Netto-VK angeben und den Brutto-VK automatisch berechnen lassen. Der Brutto-VK wird grundsätzlich auf alle Kundengruppen und Verkaufskanäle vererbt.
Nettoverkaufspreis ermitteln
In den Artikelstammdaten > Allgemein des jeweiligen Artikels können Sie im Bereich Preise einen Netto-VK direkt hinterlegen. Dieser greift, sofern kein Kunden-, Kundengruppen-, Verkaufskanal- oder Shop-spezifischer Verkaufspreis hinterlegt wurde.
Preishierarchie
Preise werden in JTL-Wawi grundsätzlich nach der folgenden Hierarchie berechnet. Diese Hierarchie gilt ausschließlich für Plattformen, die vollständig in JTL-Wawi integriert sind: Aufträge in JTL-Wawi, angeschlossene JTL-Shops sowie einige über JTL-Connector angeschlossene Onlineshops.
Rabatt ermitteln
Rabatte werden auf den ermittelten Netto-VK gegeben. Ausnahme sind kundenindividuelle Preise und Sonderpreise, auf die kein Rabatt angerechnet wird. Folgende Rabattarten existieren:
Kundenrabatt
Der Kundenrabatt greift für alle Einkäufe eines bestimmten Kunden über Plattformen, die Kundenrabatte unterstützen. In der Regel sind dies JTL-Wawi und angeschlossene JTL-Shops. Ein Kundenrabatt wird in den Kundenstammdaten des gewünschten Kunden hinterlegt.
Kundengruppenrabatt
Mit Kundengruppenrabatten gewähren Sie einen Gesamtrabatt auf alle Käufe einer Kundengruppe, beispielsweise Endkunden oder Händler. Sie stellen die Kundengruppenrabatte in den Kundengruppendetails über das Menü Kunden > Kundengruppen ein.
Kategorierabatt
Kategorierabatte können Sie je Kundengruppe und Onlineshop anlegen. Sie werden vererbt und gelten immer für alle Artikel innerhalb einer Kategorie. Nehmen Sie die Einstellungen in den Kategoriestammdaten im Bereich Sichtbarkeit/Rabatte vor.
Hierarchie von Rabatten
Rabatte werden in JTL-Wawi nicht addiert. Sofern mehrere Rabatte vergeben wurden, gilt ausschließlich der höchste Rabatt.
Beispiel:
In diesem Beispiel würde ausschließlich der Kategorierabatt greifen und der Artikelpreis ignoriert. Die Kundengruppe Händler würde demnach einen Rabatt von 30% erhalten und 7 Euro bezahlen.
Ø Einkaufspreis: Berechnung
Der Durchschnittliche Einkaufspreis wird wie folgt berechnet:
[Bestand exkl. Lieferantenbestand] * [gleitender Durchschnittspreis des Artikels] + [Eingebuchter Bestand] * [EK der Bestellposition] / [Bestand exkl. Lieferantenbestand] + [Eingebuchter Bestand]
Beispiel:
Ein Artikel hat einen Bestand von 50, davon sind 20 Lieferantenbestand. Der durchschnittliche Einkaufspreis liegt bei 7,00€.
Wert des gesamten Lagers: (50 – 20) * 7,00 € = 210,00 €
Eingangsrechnung über eingebuchte Menge von 10 mit einem Einkaufspreis von 6,00 €
Der Wert der gesamten Bestellung ist also: 10 * 6,00 € = 60,00 €
Der gleitende Durchschnittspreis errechnet sich jetzt wie folgt: (60,00 € + 210,00 €) / ((50 – 20) + 10) = 6,75 €
Verwandte Themen