API-REST-Server starten

Ihre Aufgabe/Ausgangslage

Sie möchten den API-REST-Server starten, um eine Verbindung zu JTL-Wawi herzustellen. Sie können den API-REST-Sever entweder manuell selbst oder automatisch als Dienst starten. Beide Möglichkeiten sind in diesem Guide-Beitrag beschrieben.
Hinweis: Die JTL-Wawi API ist aktuell in der Open-Beta-Phase. Bis zum offiziellen Release nutzen Sie die Schnittstelle im Rahmen des Pilotprogramms kostenfrei. Je nachdem, welche JTL-Edition/Paketkonfiguration Sie gebucht haben, steht Ihnen JTL-Wawi API aber nach dem offiziellen Release möglicherweise nicht zur Verfügung. Die JTL-Editionen im Überblick.

API-Anbindung manuell starten

Wenn Sie den API-REST-Server manuell starten möchten, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihren Rechner hochfahren, die Kommandozeile aufrufen und die Eingaben vornehmen, um den API-REST-Server selbst zu starten.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem PC über die Suchleiste die Kommandozeile (CMD) bzw. die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  2. Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis von JTL-Software. In der Regel ist der Pfad C:Program Files (x86)JTL-Software. Verwenden Sie den Befehl cd, gefolgt von dem entsprechenden Pfad, um in das Programmverzeichnis zu wechseln.
  3. Geben Sie für die JTL-Wawi Version 1.8.7.1 den Befehl JTL-Wawi.Rest.exe inkl. den erforderlichen Parametern ein, um den API-Server zu starten. Diese Parameter sind:
  • -w [Profilname]: Profilname (Standard: „Standard“)
  • -l [IP-Adresse]: IP-Adresse, über die der Server erreichbar sein soll (Standard: „0.0.0.0“)
  • – – port [Port]: Portnummer für die API (Standard: „5883“)
  • -d [Datenbank]: Name der Datenbank (Standard: „eazybusiness“)

Mit den Standardparametern sieht der Befehl in der Kommandozeile wie folgt aus:

JTL.Wawi.Rest.exe -w "Standard" -l 0.0.0.0 --port 5883 -d eazybusiness

Exkurs zu IP-Adresse und Port

Die oben gezeigten Parameter dienen als Beispiel. Wählen Sie je nach Anwendungsfall und Sicherheitsbedarf andere Parameter für l/IP-Adresse und port:

  • 127.0.0.1: Localhost; ermöglicht nur lokale Zugriffe auf demselben Rechner
  • 192.168.x.x: Lokale IP-Adresse; ermöglicht Zugriff innerhalb des lokalen Netzwerks
  • 0.0.0.0: Alle Schnittstellen; ermöglicht den Zugriff auf alle verfügbaren Schnittstellen – lokal, im Netzwerk und, wenn freigegeben, extern

Damit die API aus dem Internet erreichbar ist, müssen Sie im Router eine Weiterleitung für den genutzten Port einrichten (Port Forwarding). Je nachdem, wie Ihr Netzwerk konfiguriert ist, müssen Sie gegebenenfalls eine öffentliche IP-Adresse oder DynDNS verwenden.

API-Anbindung als Dienst starten

Wenn Sie den API-REST-Server als Windows-Dienst einrichten, wird der API-REST-Server automatisch im Hintergrund gestartet, wenn Sie Ihren Rechner hochfahren. Der Server steht also direkt nach dem Systemstart bereit, um Anfragen zu verarbeiten.

Hinweis: Sie müssen mindestens JTL-Wawi 1.9 verwenden, um den API-REST-Server über die Kommandozeile als Dienst starten zu können. Ab JTL-Wawi 1.10 ist dies auch über JTL-Administrator möglich.
  1. Öffnen Sie auf Ihrem PC über die Suchleiste die Kommandozeile (CMD) bzw. die Eingabeaufforderung mit Administratorenrechten.
  2. Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis von JTL-Software. In der Regel ist der Pfad C:Program Files (x86)JTL-Software. Verwenden Sie den Befehl cd, gefolgt von dem entsprechenden Pfad, um in das Programmverzeichnis zu wechseln.
  3. Geben Sie den Befehl JTL-Wawi.Rest.exe install inkl. den erforderlichen Parametern ein, um den API-Server zu starten.

Beispiel:

JTL.Wawi.Rest.exe install --instancename "JTL-Wawi API" -w "Standard" -l 0.0.0.0 --port 5883 -d eazybusiness

Standardparameter sind zum Beispiel:

  • install: Installiert den API-REST-Server als Dienst
  • uninstall: Deinstalliert den angegebenen Dienst
  • – – instancename: Name des Dienstes

API-Anbindung testen

Nachdem Sie den API-Server gestartet haben, sehen Sie verschiedene URLs. Diese URLs führen zur lokalen Swagger-API-Dokumentation, in der Sie die Endpunkte testen können.

Sie haben den API-REST-Server gestartet und können jetzt in JTL-Wawi eine App über die Schnittstelle registrieren. Lesen Sie mehr zum Thema hier: JTL-Wawi API nutzen.