Inhaltsverzeichnis

    Detailbeschreibung: Dialogfenster Externer Beleg (ab JTL-Wawi 1.10.8)

    In dieser Dokumentation lesen Sie eine Detailbeschreibung der Funktionen des Dialogfensters Externer Beleg. Sie erreichen das Dialogfenster in JTL-Wawi, wenn Sie im Bereich Verkauf im Ordner Externe Belege einen externen Beleg markieren und im Kontextmenü auf die Schaltfläche Öffnen klicken.

    Das Dialogfenster zeigt alle verfügbaren Informationen zu einem externen Beleg, der für eine Bestellung oder Gutschrift eines Verkaufskanals erstellt wurde.

    Hinweis: Ab JTL-Wawi-Version 1.10.8 wird die gesamte Amazon Rechnungserstellung in JTL-Wawi visualisiert, damit Sie jeden Schritt der Rechnungserstellung nachvollziehen und Fehler bei Bedarf selbst beheben können. Natürlich können Sie auch in älteren Versionen von JTL-Wawi Rechnungen für Amazon Bestellungen über VCS, VCS Lite und/oder IDU erstellen.

    Bereich A: Übersicht

    Firma: Zeigt die Firma, für die der externe Beleg erstellt wurde.


    Firma UstId: Zeigt die Umsatzsteuer-ID der Firma.


    Belegdatum: Zeigt, wann der Beleg erstellt wurde.


    Käufer UstId: Zeigt die Umsatzsteuer-ID des Käufers, wenn es sich nicht um eine Privatperson handelt.


    Belegtyp: Zeigt den Typ des Belegs. Mögliche Belegtypen sind Rechnung und Rechnungskorrektur.


    Währung: Zeigt die Währung des Belegs.


    Belegnummer: Zeigt die Nummer des Belegs. Je nachdem, wer den Beleg erstellt hat, handelt es sich entweder um eine Belegnummer aus dem JTL-Wawi-Nummernkreis oder aus dem Nummernkreis des Verkaufskanals.


    Hinweis: Zeigt ggf. einen Hinweis.


    Adresse: Zeigt die Lieferadresse des Kunden.

    Bereich B: Transaktionen

    Spalte Transaktions-ID: Zeigt die Transaktions-ID, die der Verkaufskanal dem Vorgang gegeben hat.


    Bezugstransaktions-ID: Zeigt die Transaktions-ID der ursprünglichen Transaktion, auf die sich der externe Beleg bezieht. Wenn der externe Beleg eine Rechnung ist, ist dieses Feld leer. Wenn der externe Beleg eine Rechnungskorrektur ist, steht hier die Transaktions-ID der Rechnung.


    Spalte Transaktionsdatum: Zeigt, wann die Transaktion stattgefunden hat.


    Spalte Externe Auftragsnummer: Zeigt die Auftragsnummer, die der Verkaufskanal dem Auftrag gegeben hat.


    Spalte Externes Auftragsdatum: Zeigt, wann der Verkaufskanal den Auftrag erstellt hat.


    Spalte Kunden Auftragsnummer: Je nach Verkaufskanal können gewerbliche Kundinnen und Kunden bei einer Bestellung eigene Auftragsnummern beim Verkaufskanal hinterlegen. Wenn eine solche Auftragsnummer existiert, wird diese Auftragsnummer hier angezeigt.


    Spalten zur Lieferadresse: Zeigt die Adressdetails der Lieferadresse.


    Spalten zur Versandadresse: Zeigt die Adressdetails der Versandadresse.

    Bereich C: Positionen

    Spalte Artikelnummer: Zeigt die JTL-Wawi-Artikelnummer der Position.


    Spalte Menge: Zeigt, wie viele Einheiten des Artikels in dieser Position enthalten sind.


    Spalte Summe brutto: Zeigt den gesamten Preis der Einheiten dieser Position inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte Summe netto: Zeigt den gesamten Preis der Einheiten dieser Position ohne Umsatzsteuer.


    Summe Rabatt (brutto): Der Rabatt inklusive Umsatzsteuer, der auf die Position gewährt wurde.


    Summe Rabatt (netto): Der Rabatt ohne Umsatzsteuer, der auf die Position gewährt wurde.


    Spalte Summe gesamt (brutto): Zeigt die Summe der Positionen inklusive Umsatzsteuer.


    Spalte Summe gesamt (netto): Zeigt die Summe der Positionen ohne Umsatzsteuer.


    Spalte Rabatttext: Zeigt Informationen zum Rabatt.


    Spalte EK netto: Zeigt den Netto-Einkaufspreis der Position.


    Spalte Einheit: Zeigt die Mengeneinheit der Position.


    Spalte Text: Zeigt die Positionsbezeichnung.


    Spalte Steuersatz: Zeigt den Steuersatz der Position.


    Spalte Steuerschlüssel: Zeigt den Steuerschlüssel der Position.