Allgemeine Informationen zu AutoStore
Auf dieser Guide-Seite erfahren Sie, was AutoStore ist und wie Sie es zusammen mit JTL-Wawi bzw. JTL-WMS für Ihre Lagerprozesse einsetzen können.
Definition
AutoStore ist ein Unternehmen, das ein automatisiertes Kleinteilelager anbietet. In diesem werden Behälter, sogenannte „Bins“, direkt übereinander gestapelt und durch Roboter verfahren. Der Lagerprozess läuft so ab, dass der Roboter die Bins zum Arbeitsplatz zur Entnahme, dem sogenannten „Port“, bringt. Am Port können Artikel in leere Bins eingelagert oder Artikel, die sich auf einer Pickliste befinden, vom Lageristen entnommen (gepickt) werden. Bei parallelen Arbeiten sortiert und priorisiert AutoStore die Anlieferungen der Bins und bereitet sie vor.
Vorteile
Anbindung von AutoStore an JTL-WMS
AutoStore ist das erste integrierte Fremdsystem in JTL-WMS. Es erscheint in vielen Dialogen, Einstellungen, Übersichten und Buchungsvorgängen und ermöglicht das Einbringen oder Entnehmen von Ware aus dem System. JTL-WMS kommuniziert über die API von AutoStore und leitet die benötigten Bins für die nächsten Arbeitsschritte in Form von „TaskGroups“ an das System weiter.
Beispiele aus der Praxis
In unserem Praxisbeispiel wird neben dem AutoStore-Lager auch ein Palettenlager verwendet. Beide Lager werden gemeinsam über JTL-WMS gesteuert. Beim AutoStore-Lager sind mehrere Ports im Einsatz. Welche Ports für die Prozesse des Wareneingangs und Warenausgangs genutzt werden, ist fest definiert.
Vorabinformationen für die Verwendung von AutoStore und JTL-WMS
Folgend finden Sie Informationen, die Sie bei der Planung von JTL-WMS und AutoStore beachten sollten.