Wareneingang für einen Lieferanten
Es gibt auch Lieferungen bei denen nicht klar ist, zu welcher Lieferantenbestellung die Lieferung gehört. Dies kann verschiedene Gründe haben:
Diese Arten von Lieferungen können demnach keiner Lieferantenbestellung zugewiesen werden. In diesem Fall ist es möglich im Standard-Wareneingang nur den Lieferanten auszuwählen. Es werden dann automatisch die Artikel auf die ältesten offenen Lieferantenbestellungs-Positionen des Lieferanten gebucht.
Aufbau
In JTL-WMS erreicht man über den Menüpunkt Wareneingang > Wareneingang den Standard-Wareneingangsdialog. Dieser teilt sich in zwei Dialoge auf.
Auswahldialog
Dieser Dialog ist aufgeteilt in ein Scanfeld, in welches einer oder mehrere Artikel der Lieferung gescannt werden. Nach dem Scan des ersten Artikels sucht JTL-WMS alle passenden Lieferanten und Lieferantenbestellungen raus und zeigt diese an. Die Lieferanten werden auf der linken Seite und die Lieferantenbestellungen auf der rechten Seite angezeigt.
Durch Doppelklick bzw. Auswahl und Bestätigen über die Schaltfläche OK wird zum nächsten Bildschirm gewechselt.
Zusätzlich kann der Benutzer eine Lieferscheinnummer eingeben. Bei allen Artikeln die in diesem Wareneingang gebucht werden, wird die diese Lieferscheinnummer in die Artikelhistorie übernommen. So kann für eine Lieferscheinnummer in der JTL-Wawi später nachvollzogen werden, welcher Artikel in welcher Menge genau vereinnahmt worden sind.
Zudem kann der Mitarbeiter weitere Artikel scannen, um die Auswahl weiter einzuschränken.
Wareneingangsdialog
Beim Wareneingang muss jeder ins System zu buchende Artikel eingegeben bzw. gescannt werden. Es ist den Artikel über die Artikelnummer, die EAN, die ISBN oder die UPC zu identifizieren.. Direkt nach dem Scannen wird der Artikel in der angegebenen Menge auf den Wareneingangsplatz gebucht. Falls der Artikel in einer größeren Menge als den voreingestellten 1 gebucht werden soll, muss vor dem Scan die Menge auf den gewünschten Wert geändert werden.
MHD- / Chargen-Eingabe: Falls es sich bei dem Artikel um einen MHD- oder Chargenartikel handelt, erscheint ein extra Popup-Fenster, in welchem das MHD bzw., die Charge eingeben werden muss. Falls der MHD in einem nicht erkennbaren Format eingegeben wurde, erscheint eine Hinweismeldung und die Eingabe muss wiederholt werden. Die Ware wird erst nach korrekter Eingabe gebucht. Über den Button Abbrechen kann der Vorgang abgebrochen werden.