Glossar zu JTL-Plan&Produce
Auf dieser Seite finden Sie Definitionen der wichtigsten Begriffe des Produkts JTL-Plan&Produce und können nachlesen, in welchem Zusammenhang sie in der Software verwendet werden.
A
Arbeitsgänge
Bereich: Stammdaten
Arbeitsgänge definieren die einzelnen Arbeitsschritte, die zur Fertigung eines Produktionsartikels durchgeführt werden müssen. Die Produktion kann mehrere Arbeitsgänge enthalten. Arbeitsgänge können aus Tätigkeiten, wie beispielsweise backen oder erhitzen, bestehen oder aus Artikeln, Baugruppen und Vaterartikeln.
Arbeitsplätze
Bereich: Ressourcen
Ein Arbeitsplatz ist eine Ressource, die einen Ort beschreibt, an dem eine Fertigung durchgeführt werden kann. JTL-Workbench verwendet eine Arbeitsplatzressource als Grundlage.
Arbeitsschritte
Bereich: Stammdaten Arbeitsgang
Arbeitsschritte sind die einzelnen Schritte eines jeweiligen Arbeitsgangs.
B
Benutzerressource
Bereich: Ressourcen
Die Benutzerressource, wie beispielsweise eine Fachkraft, kann in der Produktion angelegt und mit einem bestimmten Benutzer in JTL-Wawi verknüpft werden.
C
D
Disposition
Bereich: Planung
Die Disposition stellt einen Teilbereich der Planung in JTL-Plan&Produce dar und gibt Aufschluss darüber, was der Produktionsbedarf ist. In diesem Bereich werden alle Dispositionseinträge aufgeführt, die Details zu den jeweiligen Aufträgen bzw. Lieferantenbestellungen zeigen.
Dispositionseintrag
Bereich: Planung
Ein Dispositionseintrag ist eine Bedarfsmeldung, die entweder auf einem Auftrag oder einer eigenen Lieferantenbestellung basiert. Wenn ein Dispositionseintrag auf einem Auftrag basiert, hat bspw. ein Kunde den Produktionsartikel über einen Shop bei Ihnen bestellt und der Auftrag ist klassisch über den Verkauf reingekommen. Wenn ein Dispositionseintrag auf einer Lieferantenbestellung basiert, haben Sie in der Lieferantenbestellung die Produktion als Lieferanten angegeben und somit bei Ihrer eigenen Produktion bestellt.
Dispositionsproduktion
Bereich: Workbench
Im Rahmen einer Dispositionsproduktion werden Produktionsartikel basierend auf einem Dispositionseintrag gefertigt. Sie richtet sich daher nach einem konkreten Bedarf, der bspw. aus einer Lieferantenbestellung oder einem Auftrag stammen kann. In der Dispositionsproduktion ist im Gegensatz zur Ad-hoc-Produktion genau bekannt, was in welcher Menge gefertigt werden muss. In JTL-Workbench können Sie die einzelnen Dispositionseinträge unter Prozesse > Dispositionsproduktion einsehen und deren Produktion starten.
E
Einfache Produktion
Bereich: Workbench
Die Einfache Produktion ist eine spontane ad-hoc-Produktion, die keiner vorherigen Planung bedarf. Sie ist vergleichbar mit einem freien Wareneingang. Für die Einfache Produktion liegen keine Informationen aus JTL-Wawi oder aus der Fertigungsplanung vor. Es wird nicht anhand eines Bedarfs produziert, sondern weil beispielsweise Mengen oder Kapazitäten zu einem Zeitpunkt verfügbar sind.
F
Fertigungsauftrag
Bereich: Planung
Der Fertigungsauftrag stellt die geplante Produktion dar und beinhaltet alle Rahmenbedingungen sowie Informationen für einen Produktionsdurchlauf: Wann wird gefertigt? Wo wird gefertigt? Wer fertigt? Womit wird gefertigt? Im Rahmen des Fertigungsauftrags können mehrere Dispositionen zusammengeführt werden. Mehrere Kundenaufträge können auf diese Weise mit einem Fertigungsauftrag abgedeckt werden.
G
H
I
Individualfertigung
Bereich: Planung
Die Individualfertigung erlaubt die Fertigung eines individuellen Produktionsartikels, beispielsweise eines individuell hergestellten T-Shirts für einen Kunden mit einem bestimmten Logo.
J
K
L
Los
Bereich: Produktionsartikelstammdaten
Das Los ist die selbst festlegbare Mengenstaffelung, in der produziert wird. Beispiel: Ein Bäcker fertigt einen Teig, aus dem 20 Brötchen gebacken werden können, weil genau diese Menge in den Ofen passt. Die Menge in der Stückliste würde mit 20 multipliziert werden (20 x Mehl, 20 x Wasser).
Losgrößenkonfiguration
Bereich: Produktionsartikelstammdaten
Im Rahmen der Losgrößenkonfiguration definieren Sie die einzelnen Losgrößen, mit denen Sie arbeiten möchten.
M
N
O
P
Produktionsartikel
Bereich: Stammdaten
Ein Artikel, der im Rahmen der Produktion gefertigt werden kann. Alle Produktionsartikel müssen zunächst als herkömmliche Artikel in JTL-Wawi geführt werden, damit sie in der Produktion als Produktionsartikel gewählt werden können. Vaterartikel können keine Produktionsartikel sein.
Produktionsartikelzustände
Bereich: Produktionsartikelstammdaten
Die Produktionsartikelzustände beschreiben vom Standard abweichende Zustände, ähnlich wie bei Retouren, B-Ware oder defekter Ware.
Produktionscharge
Bereich: Produktionsartikelstammdaten
Die Produktionscharge ist eine interne Identifikationsnummer, die vom System vergeben wird. Sie wird für einen Produktionsvorgang vergeben, der aus verschiedenen Losen bestehen kann.
Produktionslieferant
Bereich: Einrichtung
Der Produktionslieferant ist ein automatisch angelegter Lieferant, der steuert, dass über den Bereich Einkauf in JTL-Wawi Artikel in der Produktion bestellt werden können.
Produktionslos
Bereich: Produktionsartikelstammdaten
Das Produktionslos ist die Menge, die in einem Produktionsdurchgang gefertigt wird. Jedes Produktionslos erhält eine eindeutige Identifikationsnummer.
Produktionssitzung
Bereich: Workbench
Als Produktionssitzung wird die aktuell durchgeführte Fertigung im Produktionsassistenten bezeichnet. Sie kann mehrere Lose und auch mehrere, unterschiedliche Artikel (z. B. im Fertigungsauftrag) umfassen. Produktionssitzungen können pausiert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Produktionsstückliste
Bereich: Produktionsartikelstammdaten
Die Produktionsstückliste ist Teil des Produktionsartikels. Mit ihr wird festgelegt, mit welchen Arbeitsgängen, Rohstoffen und Zwischenprodukten ein Produktionsartikel gefertigt werden soll. Für einen Produktionsartikel kann es mehrere Produktionsstücklisten geben, zwischen denen frei gewählt werden kann.
Q
R
Ressourcen
Bereich: Stammdaten
Ressourcen umfassen alles, was für die Produktion benötigt wird. Hierzu gehören unter anderem Benutzer (z. B. Mitarbeiter und Fachkräfte), Werkzeuge oder Arbeitsplätze.
Ressourcennummer
Bereich: Stammdaten
Die Ressourcennummer ist ein benutzerdefinierter, eindeutiger Bezeichner für Ressourcen jeden Typs.