Suche einrichten
Ihre Aufgabe/Ausgangslage
Suche konfigurieren
Sie können die Suche in Ihrem JTL-Shop auf zwei verschiedene Arten konfigurieren: Über Artikelfilter und über die Sucheinstellungen von JTL-Shop.
Artikelfilter einrichten
Mithilfe der Artikelfilter legen Sie fest, wie Ihre Kunden in Artikelübersichten die Suchergebnisse selbst filtern können.
- Melden Sie sich im Backend von JTL-Shop mit Ihren Admin-Benutzerdaten an.
- Navigieren Sie zum Menüpunkt Darstellung > Standardansichten > Artikelübersicht.
- Legen Sie zum Beispiel fest, ob Kunden ihre Suchergebnisse nach bestimmten Herstellern filtern können. Wählen Sie dazu im Bereich Herstellerfilter Ja, im Content-Bereich und der Navigationsbox oder Nein aus. Außerdem können Sie unter Mehrfachauswahl bei Herstellerfilter einstellen, ob Kunden mehrere Filter miteinander kombinieren können oder nur einzelne Filter zur Einschränkung verwenden können. Wählen Sie zuletzt unter Hersteller anzeigen als, ob der Hersteller dabei als Bild (Logo), Text oder Bild und Text dargestellt werden soll.
- Konfigurieren Sie alle weiteren Artikelfilter so, wie es für Ihren JTL-Shop am sinnvollsten ist. Zur Detailbeschreibung von Artikelübersicht und -filter.
- Speichern Sie anschließend die Einstellungen.
Sucheinstellungen vornehmen
In den Sucheinstellungen legen Sie fest, wie die Suchfunktion dem Kunden angezeigt wird.
- Melden Sie sich im Backend von JTL-Shop mit Ihren Admin-Benutzerdaten an.
- Navigieren Sie zum Menüpunkt Darstellung > Standardelemente > Suche & Artikellisten. Es öffnet sich die Seite Sucheinstellungen.
- Legen Sie jeweils unter Suchpriorität fest, in welcher Reihenfolge die entsprechenden Felder durchsucht werden sollen. Je kleiner die eingegebene Zahl, desto früher wird das Feld durchsucht. Geben Sie 0 ein, wenn das Feld gar nicht berücksichtigt werden soll.
- Bestimmen Sie ebenfalls, in welcher Reihenfolge den Kunden die Sortiermöglichkeiten angezeigt werden sollen. Vergeben Sie dazu jeweils eine Zahl in der entsprechenden Einstellung zur Priorität der Sortiermöglichkeiten. Je größer die eingegebene Zahl, desto weiter oben in der Liste der Sortiermöglichkeiten erscheint die Auswahl.
- Konfigurieren Sie alle weiteren Einstellungen so, wie es für Ihren JTL-Shop am sinnvollsten ist. Zur Beschreibung aller Optionen im Detail: Sucheinstellungen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Suchanfragen
Sie können jederzeit einsehen, nach welchen Begriffen Ihre Kunden suchen. Sie können sich anzeigen lassen, bei welchen Begriffen Ihre Kunden keinen Treffer erhalten haben und für diese Begriffe ggf. ein Mapping hinterlegen. Des Weiteren können Sie eine Blacklist pflegen und die Suchanfragen anderen Kunden anzeigen lassen.
Sie öffnen die Suchanfragen im Backend von JTL-Shop über das Menü Marketing > Statistiken > Suchanfragen.
Suchanfragen freischalten/löschen
Im ersten Reiter der Suchanfragen finden Sie alle Suchbegriffe, die von den Besuchern Ihres Onlineshops in die Suchfunktion eingegeben wurden.
Diese Suchanfragen können Sie bearbeiten. Durch die Markierung einzelner Suchanfragen können Sie diese mit der Schaltfläche Markierte löschen entfernen oder in der Spalte Aktiv aktivieren. Mit der Aktivierung erscheint diese Suchanfrage in der Suchvorschlagsliste. Mit der Schaltfläche Aktualisieren speichern Sie Ihre Änderungen.
Suchanzahl von Suchanfragen verändern
Die Tabellenübersicht der Suchanfragen beinhaltet die Spalte Suchanzahl. Diese Ihnen Auskunft darüber gibt, wie oft nach dem Begriff gesucht wurde. Diese Spalte können Sie bearbeiten.
Je höher der Wert, desto weiter oben erscheint der Begriff als Vorschlag in der Liste der Suchvorschlagsliste, wenn es mehrere passende Vorschläge gibt.
Um eine Manipulation der Suchanfragen zu verhindern, können Sie festlegen, wie viele Suchanfragen pro Benutzer und Stunde gespeichert werden. Geben Sie die gewünschte Anzahl im Reiter Einstellungen unter Maximale Einträge pro Besucher und Stunde ein.
Mapping
Durch das Mapping werden Suchbegriffe anderen Suchbegriffen zugeordnet, um den größtmöglichen Sucheffekt zu erzielen.
In der Übersicht der Suchanfragen finden Sie alle Suchbegriffe, die Besucher Ihres Onlineshops in die Suchfunktion eingegeben haben.
- Klicken Sie in der Spalte Mapping für den Begriff, den Sie mit einem anderen verknüpfen wollen, in das leere Feld.
- Geben Sie hier den abweichenden Suchbegriff ein. Der Suchbegriff muss im Bereich Suchanfragen vorhanden sein. Ist der Suchbegriff des Mappings nicht in diesen Bereichen enthalten, können Sie es nicht miteinander verknüpft bzw. „gemappt“ werden.
- Klicken Sie anschließend auf Aktualisieren, um die Einstellungen zu übernehmen.
Nach dem Aktualisieren wird die Zeile, in der Sie den Mappingbegriff hinzugefügt haben, in den Bereich Mapping verschoben. Zudem wird der Wert in der Suchanzahl addiert. Wenn der Besucher nun nach dem in der Spalte Suche enthaltenen Begriff sucht, wird seine Suche umgeleitet und die Suchfunktion sucht nach dem Begriff im Bereich des Mapping.
Mapping für Suchanfragen mit 0 Treffern
Unter dem Menüpunkt Suchanfragen finden Sie im Bereich Suchanfragen mit 0 Treffern alle Suchbegriffe, die die Besucher Ihres Onlineshops in die Suche haben und kein Ergebnis erhalten haben.
Wenn Sie die hier aufgelisteten Suchbegriffe für wichtig halten, können Sie die Begriffe miteinander verknüpfen.
- Geben Sie dafür unter Mapping den Begriff ein, mit dem der nicht gefundene Begriff verknüpft werden soll. Im Beispiel wurde erfolglos nach „Fruchtdrink“ gesucht. Dieser Suchbegriff soll in Zukunft auf „Smoothie“ verweisen.
- Klicken Sie anschließend auf Aktualisieren, um die Einstellungen zu übernehmen. Die Verknüpfung wird anschließend in der Registerkarte Mapping aufgelistet.
Mappings löschen
Im Bereich Mapping sind die verknüpften Paare aufgelistet. Mapping-Paare können Sie löschen, indem Sie sie markieren und dann Markierte Verknüpfungen löschen wählen. Gelöschte Mapping-Paare können nicht wiederhergestellt werden.
Blacklist bearbeiten
Im Bereich Blacklist können Sie Suchbegriffe hinterlegen, die nicht in die Suche eingebunden werden wollen. Gelöschte Suchanfragen werden automatisch in die Blacklist hinzugefügt. Die Begriffe in der Blacklist tauchen weder im Bereich Suchanfragen noch in Suchanfragen mit 0 Treffern auf, nachdem der Besucher des Onlineshops nach ihnen gesucht hat. Der Besucher wird auf eine Seite mit der Meldung weitergeleitet, dass für diesen Suchbegriff nichts gefunden wurde.
Wichtig: In der Blacklist-Box geben Sie die Suchbegriffe immer mit nachfolgendem Semikolon ein. Sie können auch mehrere Suchbegriffe einfügen.