Gmail-Konto über App-Passwort mit JTL-Wawi verbinden (bis JTL-Wawi 1.9.5.4)
Ihre Aufgabe/Ausgangslage
Voraussetzungen/Einschränkungen
Informationen zur Authentifizierung
Gmail-Konto mit JTL-Wawi verbinden
- Öffnen Sie in JTL-Wawi das Menü Admin > Firmen-/E-Mail-Einstellungen. Das Dialogfenster Firmen- und E-Mail-Einstellungen verwalten wird angezeigt.
- Wechseln Sie in die Registerkarte E-Mails.
- Wählen Sie im Bereich Verbindung die Option Benutzername und Passwort aus dem Dropdown-Menü.
- Geben Sie in das Feld SMTP-Server den Server „smtp.gmail.com“ ein.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Verschlüsselung die Option STARTTLS Verschlüsselung.
- Geben Sie in das Feld Port die Port-Nummer „587“ ein.
- Geben Sie in das Feld Benutzername den Benutzernamen für das Gmail-Konto ein.
- Geben Sie in das Feld Passwort das App-Passwort ein, das Sie für JTL-Wawi erstellt haben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung testen. Das Dialogfenster E-Mail- und Servereinstellungen testen wird angezeigt.
- Tragen Sie in das Feld Empfänger eine E-Mail-Adresse ein, an die Sie eine Test-E-Mail schicken können.
- Klicken Sie auf Senden. JTL-Wawi versucht, sich mit Ihrem Gmail-Konto zu verbinden, um darüber eine E-Mail an die Test-E-Mail-Adresse zu senden.
- Prüfen Sie im Bereich Sendestatus, ob die E-Mail versendet werden konnte. Wenn die Test-E-Mail versendet werden konnte, stimmen die Server-Einstellungen und JTl-Wawi kann auf Ihr Gmail-Konto zugreifen. Wenn die Test-E-Mail nicht versendet werden konnte, prüfen und korrigieren Sie die Server-Einstellungen und senden Sie dann eine neue Test-E-Mail.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um das Dialogfenster Firmen- und E-Mail-Einstellungen zu verlassen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die E-Mail-Einstellungen zu speichern.
Optional: Signatur-Einstellungen vornehmen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Signatureinstellungen. Das Dialogfenster E-Mail-Signatur konfigurieren wird angezeigt.
Für die Signatur stehen Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die in den einzelnen Registerkarten untergebracht sind. In den folgenden Abschnitten werden diese Möglichkeiten erläutert.
signaturportal.de
S/MIME
Dieses Modul unterstützt die Signierung von E-Mails gemäß dem S/MIME-Standard. Dafür benötigen Sie ein Zertifikat, das Sie von verschiedenen Zertifikatsstellen erhalten können.
Externe Dienste
Dieses Modul unterstützt die Bearbeitung/Signierung des E-Mail-Anhangs vor dem Versenden durch ein externes Programm.