Shopware-Connector - Eine Einführung

Ihre Aufgabe/Ausgangslage

Sie möchten allgemeine Informationen zum JTL-Connector für Shopware 5 erhalten.

Was ist der JTL-Connector für Shopware?

Der JTL-Connector ist eine von JTL entwickelte Schnittstelle, mit der Sie Ihren Shopware-Shop aus JTL-Wawi heraus pflegen können. Der Connector wurde so entwickelt, dass Sie den initialen Datentransfer automatisiert vollziehen können.

Achtung: Ihr Warenwirtschaftssystem führt! Das bedeutet, dass nach der Installation des Connectors und dem ersten Datenabgleich JTL-Wawi federführend sein wird und Sie keine Daten mehr im Backend Ihres Shop-Systems ändern dürfen – weder Artikel, Kategorien noch sonstige Benutzerdaten. Änderungen an Datensätzen dürfen Sie ausschließlich über JTL-Wawi vornehmen!

Einsatzmöglichkeiten

Hinweis: Ab JTL-Wawi 1.10 benötigen Sie das Multishop-Modul nicht mehr. Die Anzahl der Onlineshops, die Sie an JTL-Wawi anbinden können, wird über Ihre gebuchte JTL-Edition festgelegt.
  • Shopware als Shop-System ablösen: Sie nutzen den JTL-Connector, um Daten aus Ihrem Shopware-Shop einzuziehen, in JTL-Wawi zu speichern und von dort in ein neues Shop-System einzuspielen. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Daten von Shopware zu JTL-Wawi übertragen.

Voraussetzungen

Hinweis: Je nachdem, welche Edition Sie gebucht haben, ist die Anzahl der Shops, die Sie über JTL-Connector anbinden können, möglicherweise beschränkt. Die JTL-Editionen im Überblick
JTL-Wawi

JTL-Connector

  • Lizenz: Sie haben eine Lizenz für JTL-Connector in JTL-Wawi aktiviert. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Connector-Lizenz erstellen.

Shop-System

Achtung: Der Produktivbetrieb des JTL-Connectors funktioniert nicht im Wartungsmodus Ihres Shop-Systems! Deaktivieren Sie den Wartungsmodus, wenn Sie den JTL-Connector testen möchten oder fügen Sie die IP-Adresse des abgleichenden Rechners der Whitelist im Shopware-Backend hinzu.
Hinweis: Überprüfen Sie, ob Sie die Mindestvoraussetzungen für den Betrieb des JTL-Connectors erfüllen. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Mindestvoraussetzungen prüfen.

Einschränkungen

Der Funktionsumfang von Shopware 5 und JTL-Wawi ist nicht deckungsgleich. Das bedeutet, dass sich die im Standardumfang integrierten Datenfelder der beiden Systeme in der Regel voneinander unterscheiden werden. Dies kann sowohl den Inhalt als auch die Struktur der Daten betreffen.

Beispiel zum Dateninhalt: In JTL-Wawi können Sie standardmäßig eine breite Anzahl von Produkteigenschaften pflegen, die Sie darüber hinaus individuell erweitern können. In Ihrem Shopware-System kann es ähnliche Erweiterungsmöglichkeiten geben. Diese divergierenden Inhalte können Sie nicht direkt abgleichen, Sie müssen sie zuerst in beiden Systemen und im JTL-Connector anlegen.
Beispiel zur Datenstruktur: In JTL-Wawi können Sie sowohl Variationsartikel als auch Variationskombinationen pflegen. Diese komplexen Angebotsstrukturen werden von Software-Herstellern technisch unterschiedlich gelöst. Eine 1:1-Übertragung zwischen den Systemen ist daher nicht immer möglich. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Variationsartikel anlegen.

Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Event-Systems des JTL- Connectors vertraut, wenn Sie viele zusätzliche Eigene Felder, Attribute und Merkmale angelegt haben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass viele der von Ihnen gepflegten Daten ohne Verluste transferiert werden können. Lesen Sie dazu den Abschnitt Erweiterbarkeit.

Hinweis: Die Variationsartikel in Shopware sind mit den Kindartikeln in JTL-Wawi gleichzusetzen. Beachten Sie, dass bei der Übertragung der Variationsartikel von JTL-Wawi zu Shopware ausschließlich die zugehörigen Variationskombinationen des Variationsartikels, die sogenannten Kindartikel, unterstützt werden. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Variationsartikel anlegen.

Zugriffspunkte

In den folgenden Bereichen können Sie als Anwender in JTL-Wawi bzw. in Ihrem Shopware-Shop auf den JTL-Connector zugreifen:

JTL-Connector in JTL-Wawi anbinden

Plattformen > Verkaufskanäle > Hinzufügen > Verkaufsweg: JTL-Connector > Verbindung: Verbindung testen

JTL-Connector in JTL-Wawi konfigurieren

Plattformen > Verkaufskanäle > Hinzufügen > JTL-Connector > Allgemein

Onlineshop-Abgleich starten

Bereich Plattformen > Abgleich starten > JTL-Connector

JTL-Connector-Plugin in Shopware hochladen

Upload: Laden Sie die ZIP-Datei im Plugin-Manager des Shopware-Shops hoch.

JTL-Connector in Shopware-Backend aktivieren

Plugin Manager > Fensterbereich: Deinstalliert > JTL Shopware Connector > Icon: Pluszeichen > Schaltfläche: Aktivieren

Downloads

JTL-Connector für Shopware: Im JTL-Kundencenter. Der Download eines JTL-Connectors ist mit einer Lizenzaktivierung verbunden. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Connector-Lizenz erstellen.

JTL-Wawi: Version 1.0 oder neuer – Zur Website von JTL

Shopware-Shop/Erweiterungen: Zur Website von Shopware

Erweiterbarkeit

Über das Event-System

Grundsätzlich kann jeder Entwickler die JTL-Connectoren über das sogenannte Event-System erweitern. Lesen Sie hierzu die Dokumentation für Entwickler: Developer Documentation.

Aktueller Funktionsumfang

Eine Übersicht des Funktionsumfangs des JTL-Connectors finden Sie im Dialogfenster Verkaufskanalverwaltung in JTL-Wawi oder im JTL-Guide. Sie können den Leistungsumfang durch Software-Partner erweitern lassen.

Über die API

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die JTL-Connectoren als API für die Anbindung an Fremd-Shop-Systeme zu benutzen.

Datenbanksicherung

Beim Transfer von großen Datenmengen kann es stets zu Fehlern kommen, die die Integrität der Daten gefährden, wie beispielsweise Anwendungsfehler, Verbindungsfehler usw. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass Sie Ihre Datenbanken von JTL-Wawi und/oder Ihrem Shopware-Shop vor Einsatz des JTL-Connectors sichern, insbesondere bevor Sie den Onlineshop-Abgleich starten!

Bedenken Sie außerdem, dass Sie mit dem Onlineshop-Abgleich möglicherweise große Datenmengen abgleichen werden, beispielsweise viele Bilddateien. Der initiale Onlineshop-Abgleich kann daher viel Zeit in Anspruch nehmen. Reservieren Sie sich ein entsprechendes Zeitfenster, um die Einrichtung und den initialen Datentransfer durchzuführen und sich mit den wichtigsten Funktionen der Systeme vertraut zu machen.