Detailbeschreibung: Ordner Externe Belege (ab JTL-Wawi 1.10.8)
In dieser Dokumentation lesen Sie eine Detailbeschreibung der Funktionen im Ordner Externe Belege. Sie erreichen den Bereich in JTL-Wawi über die Schaltfläche Verkauf.
Der Ordner Externe Belege hat die Unterordner Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Stornobelege und Vernichtungsbelege. Diese Unterordner sind gleich aufgebaut und haben alle dieselben Spalten und Einstellungsmöglichkeiten.
Bereich A: Ordnerstruktur
Der Ordner Externe Belege hat die Unterordner Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Stornobelege und Vernichtungsbelege.
Rechnungen: In diesem Unterordner werden die externen Rechnungen gespeichert.
Rechnungskorrekturen: In diesem Unterordner werden die externen Belege für Rechnungskorrekturen gespeichert.
Stornobelege: In diesem Unterordner werden die Stornobelege gespeichert.
Vernichtungsbelege: In diesem Unterordner werden die externen Vernichtungsbelege gespeichert. Amazon erstellt zum Beispiel Vernichtungsbelege, wenn die Ware, die Sie bei Amazon eingelagert haben, zerstört wurde. Amazon nennt eine solche Zerstörung auch „Liquidation“.
Bereich B: Suche und Filterfunktionen
Mit der Suche und den Filtern grenzen Sie die angezeigten Datensätze in der Listenansicht nach bestimmten Kriterien ein.
Vorgang: Geben Sie eine Nummer in dieses Suchfeld ein, um nur Belege anzuzeigen, die diese Nummer enthalten. Standardmäßig wird nach der Rechnungsnummer gesucht. Optional schalten Sie die Felder Auftragsnummer, Externe Auftragsnummer, Rechnungsnummer, Rechnungskorrekturnummer, und Exakte Suche hinzu.
Position: Geben Sie eine Artikelnummer in dieses Suchfeld ein, um nur externe Belege anzuzeigen, die Positionen mit dieser Artikelnummer enthalten. Schalten Sie optional das Feld Exakte Suche hinzu.
Alle Plattformen: Wählen Sie eine Plattform aus dem Dropdown-Menü, um nur externe Belege für diese Plattform anzuzeigen.
Alle Amazon Konten: Dieser Filter ist erst wählbar, nachdem Sie im Dropdown-Menü Alle Plattformen entweder die Option Amazon oder eine Amazon-Plattform gewählt haben. Wählen Sie ein Amazon Konto aus dem Dropdown-Menü, um nur externe Belege für dieses Konto anzuzeigen.
Alle weiteren Verkaufskanäle: Dieser Filter ist erst wählbar, nachdem Sie im Dropdown-Menü Alle Plattformen die Option Weitere Verkaufskanäle gewählt haben. Wählen Sie einen weiteren Verkaufskanal aus dem Dropdown-Menü, um nur externe Belege für diesen weiteren Verkaufskanal anzuzeigen.
Alle Firmen: Wählen Sie eine Firma aus dem Dropdown-Menü, um nur externe Belege für diese Firma anzuzeigen.
Alle Status: Wählen Sie einen Status aus dem Dropdown-Menü, um nur externe Belege mit diesem Status anzuzeigen. Sie können nach den Status Fehlerfrei und Fehlerhaft filtern.
Datumsfilter: Auf der rechten Seite können Sie über ein Dropdown-Menü festlegen, wie viele Tage rückwirkend in der Suche berücksichtigt werden sollen. Standardmäßig ist die Option Letzte 30 Tage eingestellt. Wenn Sie im Dropdown-Menü die Option Jahr, Monat oder Tag wählen, können Sie im Kalender darüber einen benutzerdefinierten Zeitraum festlegen.
Bereich C: Liste der externen Belege
In der Liste sehen Sie alle externen Belege. Per Drag & Drop können Sie die Reihenfolge der Spalten ändern. Mit einem Rechtsklick auf die Spaltenüberschrift können Sie festlegen, welche Spalten angezeigt werden.
Spalte Belegdatum: Zeigt das Datum, an dem der Beleg erstellt wurde.
Spalte Belegnummer: Zeigt die Belegnummer des externen Belegs. Wenn der Beleg in JTL-Wawi erstellt wurde, hat der Beleg eine Belegnummer aus dem JTL-Wawi-Nummernkreis. Wenn der Beleg von einem Verkaufskanal erstellt wurde, hat der Beleg eine Belegnummer aus dem Nummernkreis des Verkaufskanals. Zum Beispiel: Wenn Sie VCS Lite nutzen, ist die Belegnummer aus Ihrem JTL-Wawi-Nummernkreis. Wenn Sie Amazon VCS nutzen, vergibt Amazon die Belegnummer.
Spalte Belegwert brutto: Zeigt den Gesamtwert des externen Belegs in brutto.
Spalte Währung: Zeigt die Währung des externen Belegs.
Spalte Plattform: Zeigt, über welche Plattform die Bestellung eingegangen ist, auf die sich der externe Beleg bezieht. Zum Beispiel Amazon.de, Amazon.it etc.
Spalte Firma: Zeigt, über welche Firma die Bestellung gelaufen ist, auf die sich der externe Beleg bezieht.
Spalte Fehlermeldung: Zeigt eine Fehlermeldung, wenn der externe Beleg nicht vollständig erstellt und/oder verarbeitet werden konnte.
Kontextmenü nach Rechtsklick auf einen Datensatz
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Datensatz in der Übersicht klicken, wird ein Kontextmenü mit den folgenden Optionen angezeigt:
Externer Beleg: Klicken Sie auf den Pfeil dieser Schaltfläche, um die folgenden Optionen anzuzeigen:
Amazon Übersichtsdialog öffnen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Amazon Übersichtsdialog zu öffnen. Siehe Detailbeschreibung: Dialogfenster Amazon Buchungsdaten Übersicht
Wert kopieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Wert in der Übersicht und wählen Sie dann diese Option, um den Wert der Zelle in die Zwischenablage zu kopieren. So kopieren Sie zum Beispiel die Belegnummer in die Zwischenablage.
Bereich D: Einstellungen
Ausgabe: Markieren Sie einen oder mehrere externe Belege und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zu wählen, wie diese Belege ausgegeben werden sollen. Sie haben folgende Ausgabemöglichkeiten:
Externer Beleg: Über den kleinen Pfeil der Schaltfläche Externer Beleg blenden Sie die folgenden Optionen ein:
Amazon Übersichtsdialog öffnen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Amazon Übersichtsdialog zu öffnen. Siehe Detailbeschreibung: Dialogfenster Amazon Buchungsdaten Übersicht
Bereich E: Übersicht der Positionen
Markieren Sie in Bereich B einen Beleg, um eine Liste der Position dieses externen Belegs anzuzeigen. Angezeigt werden die Artikelnummer, Menge und der Wert brutto. Mit einem Rechtsklick auf einen Spaltenkopf können Sie Spalten entfernen oder hinzufügen.