Bankkonten über das Zahlungsmodul in JTL-Wawi einbinden
Ihre Aufgabe/Ausgangslage
Voraussetzungen/Einschränkungen
Bankkonten über FinTS anbinden
- Öffnen Sie über das Menü Zahlungen > Anlegen: Zahlungsanbieter das Dialogfenster Zahlungsanbieter/Konten anbinden.
- Klicken Sie in der Schaltfläche Konten anbinden via auf den schwarzen Pfeil und wählen Sie im Kontextmenü FinTS. Das Dialogfenster Neuer HBCI/FinTS Bankzugang öffnet sich.
- Wählen Sie das gewünschte Sicherheitsverfahren, mit dem JTL-Wawi auf Ihr Kundenkonto bei Ihrer Bank zugreifen soll. Beispielsweise TAN-Verfahren.
- Geben Sie Ihre Bankleitzahl ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Das Dialogfenster Benutzeridentifizierung öffnet sich.
- Geben Sie zur Identifizierung Ihre Benutzerkennung, die Sie von Ihrer Bank erhalten haben ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Das Dialogfenster Bankzugang speichern öffnet sich.
- Geben Sie einen Namen für das Bankkonto ein, unter dem es in JTL-Wawi angezeigt werden soll. Klicken Sie abschließend auf Fertig. Sie werden jetzt mit Ihrer Bank verbunden und müssen sich authentifizieren. Das Dialogfenster Online-Banking-Pin erforderlich öffnet sich.
- Geben Sie im Feld Online-Banking-PIN Ihre PIN ein, die Sie von Ihrer Bank erhalten haben und klicken Sie auf OK.
- Nachdem Sie die richtige Online-Banking-PIN eingegeben haben, sind je nach Bank noch weitere Schritte erforderlich. Folgen Sie den Anweisungen. Sie können den Status der Synchronisierung im eingeblendeten Dialogfenster Bankzugang synchronisieren verfolgen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen. Das Dialogfenster HBCI/FinTS-Anbindung öffnet sich.
- Geben Sie unter Passwort erneut Ihre Online-Banking-PIN ein, um das Passwort in einer Schlüsseldatei im Tresor in der Datenbank zu hinterlegen.
Dadurch müssen Sie sich nicht nach jedem Neustart von JTL-Wawi erneut mit Ihrer Online-Banking-PIN anmelden, um den Abgleich zu starten und haben darüber hinaus die Möglichkeit, anderen Benutzern eine Berechtigung zur Durchführung des Zahlungsabgleichs zu erteilen. Lesen Sie mehr zum Thema hier: Berechtigung für Zahlungsabgleich erteilen.
- Entscheiden Sie, ob Sie vorgemerkte Umsätze bei jedem Abgleich in JTL-Wawi importieren möchten und klicken Sie anschließend auf Speichern.
- Wenn Sie alle Daten korrekt eingegeben haben, wechselt die Ansicht zurück in das Dialogfenster Zahlungsanbieter/Konten anbinden. Unter dem Status des neu angebundenen Zahlungsanbieters wird ein grünes Häkchen angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um den Vorgang abzuschließen.
Die eingebundenen Konten sind jetzt im Bereich Zahlungen unter Konten und Zahlungsausgänge sichtbar.
Lesen Sie unter Bankkonten abgleichen, wie Sie jetzt einen Abgleich mit den Konten durchführen.
Bankkonten über XS2A anbinden
Ob Ihr Bankkonto über XS2A angebunden werden kann, können Sie auf der Seite Subsembly XS2A API nachschlagen. Dort finden Sie eine Liste aller Zahlungsdienstleister, die XS2A unterstützen.
- Öffnen Sie über das Menü Zahlungen > Anlegen: Zahlungsanbieter das Dialogfenster Zahlungsanbieter/Konten anbinden.
- Klicken Sie in der Schaltfläche Konten anbinden via auf den schwarzen Pfeil und wählen Sie im Kontextmenü XS2A. Das Dialogfenster XS2A-Kontoeinstellungen öffnet sich.
- Füllen Sie die Felder aus. Die Angabe der BIC ist optional. Alle anderen Daten sollten Sie von Ihrer Bank zur Verfügung gestellt bekommen.
- Klicken Sie auf Speichern. Sie gelangen zurück zum Dialogfenster Zahlungsanbieter/Konten anbinden.
- Weisen Sie im Bereich Konten jeweils die Zahlungsart für Überweisung, Lastschrift und Rückbuchung zu.
- Klicken Sie im Dialogfenster Zahlungsanbieter/Konten anbinden auf Speichern. Die Anbindung über XS2A ist damit eingerichtet.