Hinweis: Am 1.9.2024 hat JTL neue Editionen eingeführt, die die meisten bisherigen Einzelleistungen zu verschiedenen Paketen bündeln. Um ein reibungsloses Weiterarbeiten zu gewährleisten, wurden Bestandskunden automatisch auf die Paketkonfiguration umgestellt, die ihrem bisherigen Vertrag am besten entspricht. Die einzelnen Pakete unterscheiden sich in den Limitierungen und/oder dem Funktionsumfang. Deshalb stehen möglicherweise einige der im JTL-Guide beschriebenen Funktionen seit dem 1.9.2024 in Ihrer Edition nicht zur Verfügung. Ihre Paketkonfiguration ändern Sie in Ihrem JTL-Kundenkonto. Informieren Sie sich hier über die neuen Editionen und Pakete. In unseren FAQ finden Sie häufig gestellte Fragen zu den Tarifeditionen.
Sie haben sich über JTL-WMS informiert und entschieden, JTL-WMS in Ihrem Lager einzuführen. Auf dieser Seite finden Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Fragen, die Sie vor der Einführung von JTL-WMS klären sollten.
Bestandsaufnahme
Bevor Sie das System in Ihrem Unternehmen einsetzen, sollten Sie sich ausführlich mit JTL-WMS beschäftigen und eine Bestandsaufnahme durchführen. Beantworten Sie dazu folgende Fragen. So können Sie Ihren Bedarf optimal ermitteln und Ressourcen planen.
Software
Welche Software setzen Sie aktuell ein?
Welche Betriebssysteme laufen auf Ihrem Server und Ihren Clients?
Wie werden Sendungsdaten für den Versand übergeben?
Kann der Anbieter für die Fremd-Software Support bieten, die Sie in Ihrer Umgebung einsetzen und ggf. weiterhin betreiben müssen / möchten?
Werden sonstige besondere Schnittstellen und Funktionen benötigt?
Lizenzen
Welche Lizenzen liegen Ihnen vor?
Welche Lizenzen liegen für Ihre Betriebssysteme vor?
Welche Lizenzen liegen für Ihren Microsoft SQL-Server vor?
Wurden bereits Lizenzen für Produkte von JTL erworben?
Werden Lizenzen für JTL-Zusatztools von Fremdanbietern benötigt?
Hardware
Erfüllen Sie die Hardwareanforderungen für die gebuchten JTL-Produkte? Zu den Systemvoraussetzungen.
Welche Datenbankversion ist installiert und ist ein Upgrade unter Umständen problemlos möglich?
Verfügen Sie über ein stabiles WLAN in Ihrem Unternehmen? Dies ist notwendig für den Einsatz von JTL-WMS Mobile.
Sind die Clients mit einer ausgereiften Hardware und einer guten Grafikkarte bestückt?
JTL-WMS ist auf schnelles Arbeiten mit den Fingern optimiert, sind Ihre Monitore mit Touchscreens ausgestattet?
Sind ausreichend Handscanner und mobile Geräte vorhanden, damit alle Mitarbeiter parallel arbeiten können?
Ist das Display der mobilen PDAs, Smartphones oder Tabletts groß genug um bequem arbeiten und ablesen zu können?
Können die Scanner per Bluetooth verbunden werden und unterstützen sie die sofortige Datenübergabe an das mobile Endgerät?
Lager
Wie viele Mitarbeiter arbeiten derzeit in Ihrem Lager?
Wie viele Mitarbeiter kommissionieren und packen parallel?
In wie viele Ebenen, Räume, Hallen, Fächer ist Ihr Lager aufgeteilt?
Welche Versandprozesse existieren bereits und werden ggf. parallel genutzt?
Existiert bereits eine ausgereifte Struktur oder muss nachgebessert werden? (z. B. Lagerplatzetiketten mit Barcode)
Ist es sinnvoll, den Lagerplatzassistenten von JTL-WMS zu verwenden oder erstellt man die Lagerplätze besser per JTL-Ameise?
Gibt es sonstige Besonderheiten?
Wenn Sie die oben beschriebenen Fragen beantwortet haben, sollten Sie noch einmal überlegen: Haben Sie spezielle Sonderfälle übersehen, die Sie aktuell mit den unterschiedlichsten Workarounds, selbst erfunden Workflows oder über Zusatztools unserer Servicepartner realisieren?
Ein paar Beispiele, um Ihnen auf die Sprünge zu helfen:
Fertigungs- und Produktionsartikel?
Bedruckbare T-Shirts
Konfigurierbare Fahrräder oder Computer
Folienzuschnitte oder Sonderanfertigungen
Dropshipping oder Fullfillment?
Download- oder Uploadartikel?
Chargen, MHDs oder Seriennummern?
Automatisch wiederkehrende Vorgänge?
Stücklisten oder Variationskombinationen?
Individualartikel mit Pflichtfreitext-Variablen?
Die meisten Sonderfälle können mit JTL-WMS abgebildet werden. In der Regel bietet es sich an, hier auf die Beratung durch JTL oder einen unserer Servicepartner zurückzugreifen.
Bedarfsermittlung
Sobald Sie ermittelt haben, wo Sie aktuell stehen, können Sie ermitteln, welche Anforderungen Sie haben. Im Folgenden finden Sie die Anforderungen von JTL-WMS, aufgeteilt in verschiedene Bereiche.
Software und Hardware für Server und Clients
Laden und installieren Sie sich die neueste Version von JTL-Wawi – JTL-WMS und der JTL-WMS Mobile App Server sind im Downloadpaket bereits enthalten:
Falls Sie nicht JTL-ShippingLabels einsetzen möchten: Sofern noch nicht geschehen, lassen Sie sich von Ihrem Logistikpartner die aktuellste Version Ihrer Versandsoftware installieren.
Lizenzen
Für den Betrieb von JTL-WMS benötigen Sie eine Lizenz, diese können Sie über das JTL-Kundencenter aktivieren. Die Lizenz für den ersten Mitarbeiter ist kostenfrei. Je nach Anzahl der Mitarbeiter und der verwendeten Prozesse können weitere Lizenzen kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Für den generellen Betrieb von Produkten von JTL benötigen Sie lizensierte Microsoft Betriebssysteme.
Für den kostengünstigen Einstieg in JTL bietet Microsoft SQL Server Express Editionen an, diese sind lizenz- und kostenfrei.
Für optimale Performance sei Ihnen aber der Erwerb einer kostenpflichtigen Lizenz des SQL Server Standard oder Enterprise empfohlen.
Weitere Hardware
Bluetooth-Scanner sollten handlich und bequem zu verwenden zu sein.
Bei der Wahl von Tablets oder Smartphones sind Geräte mit 5-7″ zu empfehlen. Gute Kombination aus Ablesbarkeit und Handling.
Label-/Etiketten- und Dokumentendrucker sind nach Bedarf zu ermitteln. Der Bedarf unterscheidet sich je Kunde.
Lager
Hinweis: JTL-WMS kann nur mit Warenlagern vom Typ „WMS-Lager“ verwendet werden. Wenn Wareneingang und Warenausgang über JTL-WMS stattfinden, kann der Wareneingang und Auslieferungsprozess von JTL-Wawi innerhalb dieses Warenlagers nicht parallel genutzt werden.
Wir empfehlen für jeden parallel arbeitenden Mitarbeiter einen eigenen voll ausgestatteten Packtisch.
Bedenken Sie auch zusätzliches Personal zu saisonalen Spitzen wie Weihnachten.
Alle Regalplätze müssen ausnahmslos mit elektronisch erfassbaren Barcodes versehen sein, wenn Sie planen JTL-WMS Mobile zu verwenden.
Als gut lesbarer Barcode hat sich der allgemein und international gültige Standardcode CODE128 etabliert.
Um Lesefehler zu vermeiden sollte der Barcode mindestens fünf alphanummerische Zeichen enthalten.
Definieren Sie auch alle Zwischenplätze und legen Sie für Sonderfälle Lagerplätze in JTL-WMS an (Ladenlokal, Palettenplatz, Retouren-/Klärplatz usw.)
Feste „Parkplätze“ für Kommissionier-, Pick- und Einlagerwagen sind von Vorteil und machen die Arbeit angenehmer.
Alle Besonderheiten berücksichtigt?
Haben Sie eben wirklich alle Besonderheiten berücksichtigt und haben Sie schon Lösungen für Ihre Sonderfälle?
Wird am Integrationstag ggf. Hilfe eines Servicepartners oder Support-Mitarbeiters der Drittsoftware benötigt?
Sind alle Termine vereinbart und unter Umständen ein Hinweis für die Kunden im Internet hinterlegt, dass der Versand sich aufgrund von Inventur verzögern könnte?
Sie haben weitere Fragen, Unklarheiten oder Bedenken zum Einsatz von JTL-WMS oder benötigen Hilfe? Dann kontaktieren Sie uns oder wählen Sie einen unserer zertifizierten Servicepartner in Ihrer Nähe auf unserer Homepage.
Vorbereitungen
Rechteverwaltung
Für den ersten Start mit allen Benutzerrechten können Sie einen eigenen frischen WMS-Benutzer anlegen oder Ihren bereits bestehenden JTL-Wawi-Benutzern die nötigen Rechte zuweisen. Wie Sie dabei vorgehen, lesen Sie hier.
Artikeldaten prüfen
Im Folgenden müssen Sie prüfen, welche Artikelarten Sie in JTL-Wawi pflegen, um herauszufinden, welche Zusatzmodule Sie benötigen.
Haben Sie Artikel, bei denen Sie Seriennummern erfassen müssen?
Haben Sie Artikel, bei denen Sie auf die Seriennummernverfolgung angewiesen sind?
Haben Sie Artikel die mit Variationswerten gepflegt werden?
Haben Sie leicht verderbliche Waren, zum Beispiel Lebensmittel, in Ihrem Sortiment, die ein Mindesthaltbarkeitsdatum tragen?
Bekommen Sie vereinzelt oder regelmäßig Artikellieferungen, die in Chargen gebündelt sind und die Sie auch so behandeln und pflegen müssen?
Bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, Artikel zu veredeln oder mit Hilfe von Uploadartikeln zu individualisieren?
Verkaufen Sie auch digitale Artikel, die Sie nach einem erfolgreichen Verkauf lediglich als Download anbieten?
Halten Sie Ihr Lagervolumen klein, indem Sie viel oder vorrangig per Dropshipping oder Fullfillment-Dienstleister verkaufen?
Fertigen oder produzieren Sie individuelle Artikel oder Artikelbundles mithilfe von Stücklisten oder JTL-Konfigurator?
Artikeldaten verwalten
Mit JTL-WMS verwalten Sie bequem und übersichtlich alle Ihre physischen Artikel, denen Sie einen realen Lagerplatz zuweisen können und die in JTL-Wawi absolut identifizierbar sind: Darunter fallen alle Artikel aus den Punkten 1, 2, 4 und 5, sowie teilweise 9.
Mit JTL-WMS können Sie keine Artikel verwalten, die individuell gefertigt werden oder nicht eindeutig in JTL-Wawi zu identifizieren sind: Darunter fallen im speziellen die Artikel aus 3, 6 und teilweise 9.
Mit JTL-WMS können Sie keine Artikel verwalten, die Sie nicht selbst im eigenen Lager verwalten oder nur in digitaler Form vorliegen: Diese Produkte können und müssen weiterhin über JTL-Wawi versendet und die Bestellungen bearbeitet werden.
Besonderheiten
Artikel, für die Sie die Seriennummernverfolgung aktiviert haben, können in JTL-WMS eingepflegt werden.
Stücklisten können uneingeschränkt verwaltet werden, der JTL-Konfigurator wird unterstützt, sofern die individuell kombinierte Ware nicht zu einem gänzlich neuen Produkt verarbeitet, sondern in seinen Einzelteilen versendet wird.
Teillieferungen
Werden kompatible und inkompatible Produkte durch einen Kunden gemischt bestellt, sind JTL-Wawi und JTL-WMS in der Lage die Bestellung in Form von Teillieferungen auszuliefern.
Bestellungen mit Teillieferungen können optional gesplittet und einzeln abgerechnet werden oder es kann eine Gesamtrechnung erzeugt werden.
Häufige Fehler
JTL-WMS setzt eine absolut eindeutige Zuordnung zwischen Artikelnummer, Lieferantenartikelnummer, EAN, UPC, HAN, ISBN vorraus.
Nicht alle Nummern müssen zwingend verwendet werden.
Sollte Ihr Lieferant identische EAN oder Artikelnummern für unterschiedliche Produkte verwenden (Farben, Größen, Längen mit gleicher Artikelnummer) kann dies zu Problemen in JTL-WMS führen. Es empfiehlt sich dann:
den Lieferanten zu kontaktieren und zu bitten, auch in seinem eigenen Sinne unterschiedliche Produktcodes bzw. Artikelnummern zu vergeben.
vor allem bei asiatischen Importen sind viele Großlieferanten davon zu überzeugen, eigene EANs je Artikel zu verwenden oder eigene Artikellabels für die Produkte zu erstellen und die Herstellernummern zu überkleben.
Mit eigenen oder eindeutigen Artikelnummern positionieren Sie sich außerdem auf vielen bekannten Online-Plattformen besser, weil so doppelter Inhalt vermieden wird. Plattformen wie Amazon setzen sogar eine eindeutige Zuordnung voraus.
Lagerplätze in JTL-WMS anlegen
Sofern Sie vor dem Umstieg auf JTL-WMS noch keine Lagerplätze gepflegt haben und bislang mit einer chaotischen Lagerhaltung gearbeitet haben, geben wir Ihnen mehrere Ansätze an die Hand, wie Sie schnell und einfach Ihre Lagerplätze definieren können. JTL-WMS bringt dafür mehrere Wege von Hause aus mit, die Ihnen das Anlegen der Lagerplätze enorm erleichtern. Lesen Sie dazu WMS-Lager erstellen und einrichten.
Fehler gefunden?
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse am Ende Ihrer Nachricht ein, falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen. Wir beantworten über dieses Kontaktformular jedoch keine Supportanfragen. Zum Melden eines Bugs benutzen Sie bitte die Option im JTL-Kundencenter oder das Forum.
Wie JTL Cookies & Co. nutzt
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis unserer Website zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Erfahrung damit zu verbessern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Schließen", um über deren Nutzung zu entscheiden. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen. Ihre Einstellungen können Sie über das Fingerabdruck-Icon (unten links) jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen bei JTL
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jeweiligen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen, um nur bestimmte Cookies zur Nutzung zuzulassen. Einstellungen, die Sie hier vornehmen, gelten auf allen Webseiten von JTL. Bei der Einbindung der Cookies, insbesondere für die Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools, verwenden wir den Google Tag Manager. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Wir setzen die Dienste von Drittanbietern ein, damit unsere Besucher substanzielle Angebote unserer Website sicher und komfortabel nutzen können.
Über die Videoplattform YouTube von Google stellen wir Videos zur Verfügung, deren Nutzung wir Ihnen auch auf unseren Webseiten ermöglichen wollen.
Beschreibung:
Wir bieten Ihnen zahlreiche Video-Tutorials zu unseren Produkten sowie weitere Videos über JTL an. Dabei nutzen wir die Videoplattform YouTube von Google. Durch das Abspielen von Videos bauen unsere Webseiten eine Verbindung zu den Servern von YouTube auf. In diesen Fällen erkennt der YouTube-Server, welche Seite unserer Internetpräsenzen Sie besucht haben. Wenn Sie zeitgleich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie YouTube auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit, mit dem Sie die Angebote unserer Webseiten komfortabler nutzen können.
Beschreibung:
Über Google Maps stellen wir Ihnen interaktives Kartenmaterial bereit. Wenn Sie Google Maps auf unseren Webseiten nutzen möchten, stimmen Sie dieser Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Mithilfe von Google reCAPTCHA schützen wir unsere Webseiten vor Angriffen. Der Sicherheitsservice ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Mensch und Bot.
Beschreibung:
Auf unseren Webseiten stellen wir Ihnen Kontaktformulare bereit, über die Sie uns schnell und einfach erreichen können. Um unsere Server vor Bot-Angriffen zu schützen, setzen wir beim Absenden von Formularen den Service reCAPTCHA von Google ein. Wenn Sie reCAPTCHA auf unseren Webseiten verwenden, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Beschreibung:
Um verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können, insbesondere den Express Checkout und die Zahlung in Raten, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe an PayPal und zur Speicherung von Daten durch diesen Zahlungsanbieter in Ihrem Browser (Cookie/Storage). Ohne Ihre Zustimmung können Sie die erweiterten Angebote zum Express Checkout oder zur Ratenzahlung nicht auf unserer Seite verwenden.
Wir verwenden Marketing-Cookies von Drittanbietern und Publishern, um den Erfolg unserer Werbung zu messen und personalisierte Inhalte ausspielen zu können. Statistik-Cookies erfassen anonymisierte Daten. Die Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Bei der Nutzung von Tracking- und Analyse-Tools von Google, verwenden wir den Google Tag Manager.
Google Ads ermöglicht uns den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen, Konversionen einzusehen und Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
Beschreibung:
Wir möchten die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen und prüfen. Dazu erfasst Google Ads die Downloads von Usern, die über unsere Werbeanzeigen zu uns kommen, als Conversions, die wir einsehen können. Zudem möchten wir Ihnen für Sie relevante Werbung zeigen, nachdem Sie unsere Seiten besucht haben. Dazu setzen wir die Remarketing-Funktionen von Google Ads ein. Wenn Sie der Verwendung von Google Ads zustimmen, stimmen Sie automatisch der Nutzungsbestimmung von Google zu.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited – Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Pixel-Tags
Web beacons
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Anzeigen angeklickt
Web-Anfrage
Cookie ID
Cookie-Information
Browser-Sprache
IP-Adresse
Nutzungsdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Fehler-URL
Browser-Typ
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger:
Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Google Analytics ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, der anonymisierte Daten erfasst, die wir nutzen, um das Verhalten der Besucher unserer Webseiten zu verstehen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfasst Google Analytics anonymisierte Daten für Statistiken, die wir einsehen und nutzen können. Zu diesem Zweck setzen wir die Dienste von Google Analytics ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Marketing, Werbung, Web-Analytik
Verwendete Technologien:
Cookies, Javascript
Cookies:
Name
Laufzeit
Zweck
_ga
2 Jahre
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gid
24 Stunden
Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet.
_gat
1 Minute
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_.
AMP_TOKEN
30 Sekunden bis zu 1 Jahr
Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfrage oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an.
_gac_
90 Tage
Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Anzeigen-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von den Conversion-Tags der Google Anzeigen-Website gelesen, sofern Sie sich nicht dagegen entscheiden.
Das Tracking mit Facebook Pixel ermöglicht es uns, Sie mit interessanten und auf Sie zugeschnittenen Informationen bei Facebook zu versorgen.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei Facebook über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie Facebook Pixel ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Terms of Service von Facebook zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Datenverarbeitungszwecke:
Werbung
Retargeting
Tracking
Marketing
Analyse
Verarbeitende Firma:
Facebook Ireland Limited – 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Verwendete Technologien:
Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Facebook Nutzer-ID
Nutzungsdaten
Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
Pixel-ID
Pixelspezifische Daten
Angesehene Werbeanzeigen
Marketinginformation
IP-Adresse
Browser-Informationen
Geräteinformationen
Referrer URL
Standort-Informationen
Nutzerverhalten
Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
Angesehener Inhalt
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union
Datenempfänger:
Facebook Inc.
Weitergabe an Drittländer:
Weltweit
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Microsoft Advertising ermöglicht uns die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen über Bing Ads durch ein Conversion-Tracking.
Beschreibung:
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Advertising zu Marketing- und Werbezwecken sowie der Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen durch Conversion-Tracking. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Bing Ads auf unsere Webseiten gelangt. Eine persönliche Identifizierung dieses Nutzers ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f) DSGVO.
Verarbeitende Firma:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden.
Beschreibung:
Wir möchten Sie bei LinkedIn über interessante Themen aus dem E-Commerce informieren. Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu bieten, setzen wir die Tracking-Technologie LinkedIn Insight Tag ein. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, stimmen Sie den Service Terms von LinkedIn zu und erlauben unter anderem den Einsatz von Cookies und die Datenübertragung an deren Dienste.
Matomo ist ein Webanalyse- und Statistikdienst, mit dessen Hilfe wir anonymisierte Daten erfassen, um zu sehen, wie Besucher unsere Webseiten nutzen.
Beschreibung:
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken. Zu diesem Zweck setzen wir den Webanalyse- und Statistikdienst Matomo ein. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden Cookies gesetzt und Daten an uns übermittelt.
Verarbeitende Firma:
JTL-Software-GmbH, Hückelhoven, Deutschland
Verwendete Technologien:
Cookies
Javascript
Cookie
Name
Laufzeit
Zweck
_pk_id
12 Monate
Dient zum Speichern einiger Details zum Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID
_pk_ref
6 Monate
Wird zum Speichern der Attributionsinformationen verwendet. Der Referrer, der ursprünglich zum Aufrufen der Website verwendet wurde
_pk_ses
Bis Sitzungsende
kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden
_pk_testcookie
Bis Sitzungsende
Wir angelegt, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt
_privacy
Unbegrenzt
Speichert die gewünschten Privacy-Einstellungen
Datenattribute:
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Referrer URL
E-Commerce-Informationen wie Bestellwert, Produkte, Menge usw.
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhindern, dass Sie diesen Inhalt sehen können. Sie können für diesen Inhalt eine einmalige oder dauerhafte Freigabe erteilen.