Detailbeschreibung: Angebotsvorlagen/Angebote - Registerkarte Angebot
In dieser Dokumentation lesen Sie eine Detailbeschreibung der Funktionen der Registerkarte Angebot von Angeboten, Angebotsvorlagen und globalen Angebotsvorlagen für den Marktplatz eBay. Je nachdem, welchen Datensatz Sie bearbeiten, heißt das Dialogfenster Angebot erstellen, Vorlage erstellen, Globale Vorlage erstellen, Angebot bearbeiten, Vorlage bearbeiten oder Globale Vorlage bearbeiten.
Sie erreichen das Dialogfenster beim Erstellen oder Bearbeiten von Angeboten, Angebotsvorlagen oder globalen Angebotsvorlagen in den folgenden Bereichen von JTL-Wawi:
Die Einstellungen der Registerkarte Angebot sind für Angebote, Angebotsvorlagen und Globale Angebotsvorlagen identisch aufgebaut. Deshalb werden in dieser Dokumentation die Einstellungen für das Erstellen und Bearbeiten von Angeboten, Angebotsvorlagen und globalen Angebotsvorlagen zusammen beschrieben. Je nachdem, welchen Datensatz Sie bearbeiten, können Sie nur bestimmte oder alle Felder der Registerkarte bearbeiten.
Bereich A: Bezeichnung
Vorlagenname: Der Vorlagenname wird nur in JTL-Wawi gespeichert und nicht auf eBay angezeigt. Standardmäßig wird der Name des Artikels eingefügt und mit einem Zeitstempel versehen. Dieser Zeitstempel zeigt den Zeitpunkt, zu dem die Angebotsvorlage erstellt wurde. Der Zeitstempel wird nicht aktualisiert, wenn Sie die Angebotsvorlage oder das Angebot erneut speichern. Ändern Sie bei Bedarf den Vorlagennamen.
Angebotstitel: Der Angebotstitel ist der Name des Angebots bei eBay und wird bei eBay als Seitentitel angezeigt. Standardmäßig wird der Artikelname eingefügt. Ändern Sie bei Bedarf den Angebotstitel.
Untertitel: Ein Untertitel ist eine zusätzliche Zeile Text, die in den Suchergebnissen unterhalb des Angebotstitels angezeigt wird. Untertitel sind optional und mit zusätzlichen eBay-Gebühren verbunden. Siehe Gebührenübersicht für Zusatzleistungen
Grundpreis anzeigen: Klicken Sie auf das Pfeilsymbol dieser Schaltfläche, um die Variable #ARTGRUNDPREIS# in den Angebotstitel einzufügen. Auf eBay wird statt der Variable der Grundpreis ausgegeben, den eBay aus den Preisangaben in den Artikelstammdaten errechnet. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Bereich B: Angebotstyp
Festpreisartikel: Wählen Sie diese Option, um ein Festpreisangebot zu erstellen. Festpreisangebote haben einen festen Preis und laufen weiter, bis Sie das Angebot beenden. eBay nennt Festpreisangebote auch „Sofort-Kaufen-Angebote“.
Auktion: Wählen Sie diese Option, um eine Auktion zu erstellen. In Auktionen wird immer genau ein Exemplar eines Artikels versteigert. Wenn Sie diese Option wählen, werden deshalb im Bereich Mengen werden die Einstellungen Menge zu eBay und Artikel je Posten auf „1“ gesetzt.
Bestand reservieren (nur bei Auktionen): Aktivieren Sie diese Checkbox, um bei einer Auktion automatisch den erforderlichen Lagerbestand zu reservieren. Der Bestand wird reserviert, wenn das Angebot bei eBay als Laufendes Angebot eingestellt wurde.
Käufer bleiben anonym: Aktivieren Sie diese Checkbox, um die öffentliche Bieter-/Käuferliste für dieses Angebot auf eBay auszublenden. Nur Sie können dann sehen, wer Gebote abgegeben und/oder Artikel aus diesem Angebot gekauft hat.
Bereich C: Angebotsdauer
Angebotsdauer: Wählen Sie, wie lang das Angebot auf eBay eingestellt werden soll. Bei Festpreisangeboten ist nur die Option GTC verfügbar. GTC steht für „Good ‚Til Cancelled“. Das Angebot läuft also, bis Sie es beenden. Bei Auktionen wählen Sie, ob die Auktion 1, 3, 5, 7 oder 10 Tage laufen soll. Unterhalb des Dropdown-Menüs wird das automatisch errechnete Datum des Auktionsendes angezeigt.
Bereich D: Preise
Festpreis (bei Festpreisangeboten): Der Preis, zu dem der Artikel bei eBay eingestellt wird. Standardmäßig enthält das Feld den Preis, der in den Artikelstammdaten gespeichert ist. Geben Sie bei Bedarf einen anderen Preis ein. Bei Artikeln mit Variationskombinationen ist dieses Feld deaktiviert. Die Preise für Variationskombinationen geben Sie auf der Registerkarte Variationen ein.
Startpreis (bei Auktionen): Der Preis, zu dem der Artikel initial bei eBay eingestellt wird. Standardmäßig enthält das Feld den Preis, der in den Artikelstammdaten gespeichert ist. Geben Sie bei Bedarf einen anderen Preis ein.
Mindestpreis (bei Auktionen): Geben Sie bei Auktionsangeboten in dieses Feld den niedrigsten Preis ein, zu dem Sie den Artikel verkaufen möchten. Wenn das höchste Gebot am Ende der Auktion unter diesem Mindestpreis liegt, wird der Artikel nicht verkauft. Auf eBay wird der Mindestpreis nicht angezeigt. So lange der Mindestpreis nicht erreicht ist, steht auf der Artikelseite der Hinweis „Mindestpreis nicht erreicht“. Wenn der Mindestpreis erreicht oder überboten wird, steht auf der Artikelseite der Hinweis „Mindestpreis erreicht“.
Sofortkaufpreis (bei Auktionen): Geben Sie den Preis ein, zu dem Interessenten den Artikel sofort ersteigern können. Der im Artikel gespeicherten eBay-Preis ist vorausgefüllt. Der Sofortkaufpreis muss mindestens 40 % höher als der Startpreis sein. Siehe auch eBay-Dokumentation: Kaufen mit der Option „Sofort-Kaufen“
Umsatzsteuer: Der Umsatzsteuersatz des Artikels ist vorausgefüllt. Ändern Sie bei Bedarf den Umsatzsteuersatz.
Währung: Dieses Feld enthält den ISO-Code der Währung der Preisangaben des Angebots. Voreingestellt ist die Währung des Marktplatzes, für den die Vorlage erstellt wird.
Streichpreis: Wenn eBay Sie für Streichpreise freigeschaltet hat, geben Sie hier den Streichpreis des Artikels ein. eBay nennt Streichpreise auch „Vergleichspreise“.
Typ: Wählen Sie in diesem Dropdown-Menü, welche Art von Streichpreis Sie in das Feld Streichpreis eingegeben haben. Verfügbare Optionen sind UVP des Herstellers, Bisheriger eBay-Preis oder Bisheriger sonstiger Preis.
Ist Verkaufsaktion: Sonderaktionen, bei denen Sie Streichpreise verwenden, können nicht in JTL-Wawi erstellt werden. Stattdessen erstellen Sie diese Sonderaktionen direkt im eBay-Backend. Diese Aktionen importieren Sie dann in JTL-Wawi und verknüpfen Sie über den eBay-Angebotsimport mit einem Artikel. Um zu verhindern, dass JTL-Wawi beim nächsten Abgleich den Preis des Angebots aktualisiert, aktivieren Sie die Option Ist Verkaufsaktion. Weitere Informationen zu Verkaufsaktionen finden Sie in der eBay-Dokumentation.
Bereich E: Mengen
Menge zu eBay: Geben Sie hier den Lagerbestand ein, den Sie an eBay kommunizieren möchten. Beim Angebotstyp Auktion wird diese Einstellung auf „1“ gesetzt. Bei Festpreisangeboten Artikeln mit Variationskombinationen ist dieses Feld deaktiviert. Die Mengen für Variationskombinationen geben Sie stattdessen auf der Registerkarte Variationen ein.
Artikel je Posten: Wenn Ihr Angebot aus einer Bündelung mehrerer Artikel besteht, geben Sie hier die Anzahl der Exemplare pro Posten ein. Beispiel: Wenn Sie in diesem Angebot zwei einzeln verpackte Zahnbürsten verkaufen, geben Sie „2“ ein. Beim Kauf werden zwei Einheiten reserviert und vom Lagerbestand abgezogen.
Auf Lager: In diesem Feld wird der reale Lagerbestand des Artikels angezeigt. Wenn Sie ohne Lagerbestand arbeiten, steht hier „0“.
Verfügbar: In diesem Feld wird der verfügbare Lagerbestand für diesen Artikel angezeigt. Der verfügbare Lagerbestand ist der reale Bestand minus Reservierungen.
Reserviert: In diesem Feld wird die Anzahl von Reservierungen für den Artikel angezeigt. Reservierungen entstehen durch offene Aufträge, zum Beispiel eingegangene Bestellungen anderer Plattformen wie Amazon oder Ihrem eigenen Online-Shop.
Puffer: In diesem Feld wird angezeigt, welcher Lagerbestandspuffer für diesen Artikel gilt. Der Lagerbestandspuffer hilft Ihnen, Überverkäufe zu vermeiden. Wenn Sie Ihre Artikel zum Beispiel auf verschiedenen Plattformen anbieten, kann es bei schnell drehenden Artikeln zu Überverkäufen kommen, weil die Artikel schneller verkauft werden, als der Bestand aktualisiert wird. Wenn Sie einen Puffer festlegen, wird an alle Plattformen der verfügbare Lagerbestand abzüglich des Puffers übermittelt. Den Bestandspuffer legen Sie in der Registerkarte Allgemein in den Artikelstammdaten fest, siehe Detailbeschreibung: Artikelstammdaten – Allgemein.
Im Zulauf: In diesem Feld wird angezeigt, welche Menge des Artikels bereits wieder bei einem Lieferanten bestellt wurde.
Menge automatisch auffüllen auf maximal: Aktivieren Sie die Checkbox Auf maximal und geben Sie eine Zahl ein, um zu steuern, welche Menge maximal an eBay übermittelt wird. Damit können Sie eine Knappheit des Artikels suggerieren und/oder vermeiden, dass Ihr gesamter Lagerbestand auf eBay angeboten wird.
Menge automatisch auffüllen wenn min.: Wenn Sie in das Feld Auf maximal einen Wert eingegeben haben, geben Sie hier eine Minimalmenge ein, um zu vermeiden, dass der Bestand bei jedem Unterschreiten der Maximalmenge aufgefüllt wird. Die Menge wieder dann erst wieder bis zur Maximalmenge aufgefüllt, wenn die eingegebene Minimalmenge erreicht wurde.
Bereich F: Auktionsstart
Sofort starten (Standardeinstellung): Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Angebot mit dem nächsten eBay-Abgleich eingestellt und aktiviert.
Startzeit planen: Aktivieren Sie diese Option und geben ein Datum und eine Uhrzeit ein, um das Angebot zu diesem späteren Termin einzustellen. Sie können einen Angebotsstart von bis zu drei Wochen im Voraus wählen.
Bereich G: Preisvorschlag
Aktiv: Aktivieren Sie diese Option, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, Ihnen einen Preis vorzuschlagen. Preisvorschläge sind 48 Stunden gültig. Wie jedes andere eBay-Gebot sind Preisvorschläge bindend. Siehe eBay-Hilfeseite Option Preisvorschlag
Autom. ablehnen bis: Geben Sie einen Preis ein, um alle Preisvorschläge unterhalb dieses Betrags automatisch abzulehnen.
Autom. akzeptieren bis: Geben Sie einen Preis ein, um Preisvorschläge ab diesem Betrag automatisch anzunehmen.
Bereich H: Artikelstandort
Artikelstandort: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Standort, von dem der Artikel ausgeliefert wird.
Stadt/PLZ/Land: Der Standort und die PLZ des Artikelstandorts werden standardmäßig aus der Firma des eBay-Benutzers übernommen, der die eBay-Angebotsvorlage angelegt hat. Wenn der Artikel an mehreren Standorten liegt, können Sie eine Kombination wie „Köln/Frankfurt“ angeben. Die PLZ wird auf Seiten von eBay aber validiert. Geben Sie deshalb eine gültige Postleitzahl an.
Bereich I: Einstelloptionen
Angebot automatisch einstellen, wenn noch nicht auf diesem Marktplatz aktiv und der verfügbare Bestand mindestens … beträgt (nur Angebotsvorlagen): Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn JTL-eazyAuction das Angebot immer automatisch einstellen soll, wenn mindestens die gewählte Stückzahl eingebucht oder wieder freigeben wird.
Bereich J: Produktbezeichnung anhand von
Produktkennzeichnung anhand von: Legen Sie fest, mit welcher Produktkennzeichnung der Artikel bei eBay eingestellt wird. Sie können eine oder mehrere Optionen aktivieren. Wenn Sie mehrere Optionen aktivieren, werden alle ausgewählten Produktkennzeichnungen an eBay übertragen. Dann entscheidet eBay, welche der Produktkennzeichnungen verwendet wird, um das Angebot zuzuordnen. Wenn die gewählte Produktkennzeichnung am Artikel fehlt, erhalten Sie beim eBay-Abgleich eine Fehlermeldung. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Angebot mit Informationen aus dem eBay-Katalog vorbefüllen: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn das Angebot automatisch durch Informationen aus dem eBay-Produktkatalog befüllt werden soll. Weitere Informationen finden Sie auf der Guide-Seite Produktbasierte Kauferfahrung für eBay.
Statt im Stammartikel hinterlegter EAN folgende EAN verwenden: Aktivieren Sie diese Checkbox und geben Sie eine EAN in das Feld ein, um für eBay eine andere EAN zu verwenden als in den Artikelstammdaten gespeichert ist. Sie können auch „Nicht zutreffend“ in das Feld eingeben, um den Artikel ohne EAN bei eBay hochzuladen.
Bereich K: Sonstiges
Premium: eBay bietet die Zusatzoption „Premium-Angebot“ nicht mehr an. Deshalb ist diese Einstellung ohne Funktion.
eBay-Plus-Angebot: Aktivieren Sie diese Checkbox, um das Angebot für das Treueprogramm von eBay zu aktivieren. Siehe Verkaufen mit eBay Plus
Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende (nur in der Kategorie ‚Business & Industrie‘): Aktivieren Sie diese Checkbox, um das Angebot ohne Umsatzsteuer bei eBay einzustellen. Diese Option ist nur für die eBay-Kategorie Business & Industrie verfügbar.